mit Lese-Rechtschreib-Schwäche bist Du nicht allein, hier findest du Hilfe
LRS, Lerntherapie
Lerntherapie, auch als LRS (Lernstörungen) bekannt, ist eine Form der Therapie, die darauf abzielt, Menschen mit Lernschwierigkeiten zu helfen. Es gibt verschiedene Arten von Lernschwierigkeiten, wie zum Beispiel Rechenschwäche, Leserechtschreibschwäche und Legasthenie. Ein Lerntherapiestudium kann helfen, die Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um diese Art von Problemen zu behandeln.
Website builder Lese- und Rechtschreibstörung MIO LINDNER
Die Kosten für eine Lerntherapie können je nach Therapeut und Therapieform variieren. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, Finanzhilfen zu beantragen, um die Kosten zu decken.
Was ist Lerntherapie und wie kann sie bei Lernschwierigkeiten helfen?
Lerntherapie kann sowohl für Kinder als auch für Erwachsene angewendet werden. In der Grundschule kann Lerntherapie dazu beitragen, Lernschwierigkeiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor sie zu größeren Problemen führen. Es gibt auch Lerntherapeuten, die spezialisiert sind auf Mathe- oder Englisch-Lernschwierigkeiten.
Wenn man eine Lerntherapie in der Nähe sucht, kann man sich an die örtlichen Gesundheitsdienste oder die Schulbehörde wenden. Es gibt auch viele private Lerntherapiepraxen, die man im Internet finden kann.
Integrative Lerntherapie ist eine Methode, die verschiedene Ansätze und Techniken verwendet, um dem individuellen Bedürfnis des Patienten gerecht zu werden. Flyer und Bücher über Lerntherapie können helfen, mehr über die verschiedenen Therapieformen und -techniken zu erfahren.
Der Duden definiert Lerntherapie als „die therapeutische Behandlung von Lernschwierigkeiten durch gezielte Förderung der Lernvoraussetzungen und -strategien“. Integrative Lerntherapie bei Rechenschwäche (Dyskalkulie) und Leserechtschreibschwierigkeiten (Legasthenie) kann helfen, die Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern, um diese Art von Lernschwierigkeiten zu überwinden.
Es ist wichtig zu betonen, dass Lernschwierigkeiten nicht dasselbe sind wie Unfähigkeit. Menschen mit Lernschwierigkeiten haben oft das Potenzial, erfolgreich
Eine dauerhafte Herausforderung: LegasthenieLegasthenie, auch als LRS (Lese-Rechtschreibschwäche) bekannt, ist eine anhaltende Schwierigkeit beim Erwerb von Schriftsprache. Doch was macht den Umgang mit Legasthenie so anspruchsvoll? In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf dieses Thema werfen.Frühzeitige Erkennung als SchlüsselDas frühzeitige Erkennen von Legasthenie ist von entscheidender Bedeutung. Je […]
Ein unerwartetes ProblemEin plötzlicher Leistungsabfall in allen Schulfächern kann ein alarmierendes Zeichen sein. Besonders, wenn es mit dem Lesen und Schreiben zusammenhängt. In solchen Fällen sollte man genauer hinsehen, denn es könnte auf eine Legasthenie, auch Lese- und Rechtschreibschwäche genannt, hinweisen.Grundlagen im Lesen und SchreibenDieses Problem tritt oft auf, wenn
Legasthenie und ständige MisserfolgeLegasthenie ist eine Lese-Rechtschreibschwäche, die bei Betroffenen ständige Misserfolge verursachen kann. Diese Legastheniebedingten Misserfolge wirken sich nicht nur auf die schulischen Leistungen aus, sondern haben auch Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein der betroffenen Kinder.Selbstbewusstsein und SchulerfolgKinder mit Legasthenie erleben oft, dass sie trotz großer Anstrengungen in der Schule
> Rechtschreibung überprüft das Programm für mich. <Kennt ihr das auch? Manchmal verliert man den Überblick über all die Buchstaben und Wörter.Aber zum Glück gibt es jetzt die Technologie, die uns unter die Arme greift! 🌟✨Immer?Die deutsche Schriftsprache besitzt Regeln, die Rechtschreibprogramme sehr herausfordern.Die Groß- und Kleinschreibung gehört dazu.Die Fähigkeit
Alltägliche, scheinbar selbstverständliche Dinge offenbaren das Ausmaß des Problems einer Lese-Rechtschreib-Schwäche / Legasthenie: Wie oft schauen wir auf unser Smartphone, schreiben oder lesen eine Nachricht und prüfen zwischendurch, wann das nächste öffentliche Verkehrsmittel fährt. Ohne LRS alles kein Problem.Doch eine gering ausgeprägte Lesefertigkeit behindert das Verstehen von Texten aller Art.
Verhaltensauffälligkeiten und Soziale Integration bei Kindern: Eine nähere BetrachtungKinder können durch verschiedenste Verhaltensauffälligkeiten auf Schwierigkeiten hinweisen, insbesondere im Kontext der sozialen Integration. In der Fachsprache wird dieser Zustand oft als „Probleme in der sozialen Integration“ bezeichnet. Solche Auffälligkeiten können sich auf vielfältige Weisen äußern und haben oft tiefer liegende Ursachen.
Kleine Riesen und Ihre ErfolgsgeschichtenImmer wieder höre ich von den beeindruckenden Triumphen der „kleinen Riesen“. Diese Geschichten variieren von kleinen Alltagsfreuden bis hin zu riesigen Durchbrüchen. Jedes dieser positiven Erlebnisse verleiht diesen „kleinen Riesen“ nicht nur mehr Selbstvertrauen, sondern lässt sie auch mutiger werden.Das Wachstum durch Positive ErlebnisseDie Kraft positiver
Die Auswirkungen von Leistungsdruck auf Kinder und JugendlicheIn unserer Gesellschaft sind Leistungsanforderungen allgegenwärtig. Vom Bildungssystem bis hin zu sozialen Erwartungen werden Kinder und Jugendliche oft einem enormen Druck ausgesetzt. Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen dieses Leistungsdrucks auf junge Menschen und wie er sich auf ihre psychische und physische Gesundheit auswirken
Langanhaltende Lernschwierigkeiten: Ein Blick auf Boris‘ FallLernschwierigkeiten können sich in vielfältiger Weise manifestieren und stellen eine Herausforderung für Schülerinnen und Schüler dar. Oftmals werden diese Schwierigkeiten jedoch abstrakt beschrieben, was es schwer machen kann, ihre tatsächlichen Auswirkungen zu verstehen. In diesem Artikel werden wir anhand eines konkreten Beispiels einen tieferen
Die Verbindung zwischen Legasthenie, Konzentrationsschwäche und LeseherausforderungenMenschen mit Legasthenie, einer Lese-Rechtschreibschwäche, stehen oft vor verschiedenen Herausforderungen, die über das Lesen und Schreiben hinausgehen. Eine dieser Herausforderungen ist die Konzentrationsschwäche, die häufig mit Legasthenie in Verbindung gebracht wird. In diesem Artikel werden wir die mögliche Verbindung zwischen Legasthenie, Konzentrationsschwäche und den
Hausaufgaben sind ein integraler Bestandteil des schulischen Lebens, der sowohl für Schüler als auch für ihre Eltern Bedeutung hat. In diesem Artikel werden wir uns mit den Herausforderungen befassen, die mit den Hausaufgaben einhergehen, insbesondere im Zusammenhang mit Kindern, die Lese-Rechtschreibschwierigkeiten haben.Wusstest du, dass es Richtlinien für Hausaufgabenzeiten gibt? Sie
Die Frage „Wie hast du deine Hindernisse überwunden und bist dort angekommen, wo du heute stehst?“ wurde mir kürzlich in einem Workshop gestellt. Es waren Weggefährten, die mehr an mich glaubten als ich selbst – sie hielten für eine Weile den Glauben an mich aufrecht, bis ich es wieder konnte.Unterstützung,
Störungen bei Kindern können tieferliegende Probleme verschleiern. Oft übersehen wir, dass hinter dem offensichtlichen Verhalten ein komplexes Problem lauert, das erst spät erkannt wird. Gezielte Hilfe verzögert sich dadurch oft.Unsere Kinder sind komplex und vielschichtig. Indem wir über das Offensichtliche hinausschauen, können wir ihr volles Potenzial entfalten und für eine
Hast du dich jemals gefragt, wie Resignation sich anhört oder zeigt? Die Gedanken wie \“Das bringt doch eh nichts\“ oder \“Ich lerne das nie\“ können Anzeichen für Resignation sein. Eine noch intensivere Form davon ist die Überzeugung, \“Ich bin zu dumm\“. Manchmal hört man sogar Sätze wie \“Vielleicht wäre es
Angst vor Lernschwierigkeiten? Keine Sorge!Eltern sorgen sich oft, dass ihre Kinder Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben könnten. Doch stundenlange Übung kann Familienzeit belasten, ohne Fortschritte zu zeigen.Was hält dich zurück?Nicht selten höre ich von Eltern, in Beratungsgesprächen, dass sie Angst haben, es würde sich bestätigen, dass ihr Kind intellektuell