Problem
Lösung
Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (Lese-Rechtschreib-Schwäche/Legasthenie/LRS) ist ein Sammelbegriff für anhaltende Schwierigkeiten beim Erlernen und Anwenden der Schriftsprache.
Bei der Ursachenanalyse zur Entstehung einer LRS oder RS spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle, die in einem Wechselspiel stehen. Nach heutigem Stand der Wissenschaft müssen verschiedene ungünstige Einflussfaktoren im Bereich der individuellen Lernvoraussetzungen, sowie im familiären sowie schulischen Bereich aufeinander treffen (vgl. Naegele und Valtin, 2001), damit es zu Schwierigkeiten kommt.
Die Auswirkungen langanhaltender Schwierigkeiten betreffen nicht nur den Schulerfolg, sondern auch das Selbstbewusstsein, Einschränkungen im Alltag des einzelnen Kindes sondern auch auf das Familienleben.
Jedes Kind ist anders, aber es gibt Dinge, die Eltern über langanhaltende Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten wissen sollten, um die bestmöglichen Unterstützung für Ihr Kind und sie zu erhalten.
Zunächst sollten Eltern verstehen, was langanhaltende Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) bedeuten.
Ingrid Naegele scheibt, LRS zeigt sich in einer Vielzahl von Problemen, die Kinder und Jugendliche beim Erlernen des Lesens und Schreibens oder später beim Gebrauch der Schriftsprache haben können. Die Gründe für die Schwierigkeiten sind im Einzelfall sehr unterschiedlich und meist komplex. So können z. B. schulische und unterrichtsspezifische Belastungen, ungünstige individuelle Lernvoraussetzungen – wie z. B. sprachliche Auffälligkeiten –, die familiäre Situation, seelische Belastungen die Ursache oder deren Folge seinverschiedenen Formen manifestieren.
Einige Anzeichen dafür sind: Probleme mit dem Leseverständnis, langsames Lesen und eine höhe Anzahl der Fehler bei schriftlichen Arbeiten, aber auch psychosozialer Belastung (Somatisierung wie z.B. häufiges Klagen über Kopf-/Bauchschmerzen, Problemverhalten, Impulsivität, Mobbing, Probleme der sozialen Integration sowie Schulvermeidung).
Meine Bitte an dich lautet: Sobald du ein Zwicken spürst, sobald dein Bauchgefühl dir signalisiert, dass etwas nicht stimmt, egal was andere sagen, hole dir Beratung ein.
Bei vielen Kindern und Jugendlichen bleiben grundlegende Lese-Rechtschreib- und/oder Rechenschwierigkeiten zu lange unentdeckt oder werden in der Schulzeit überhaupt nicht entdeckt.
Das bedeutet für diese Kinder, dass sie weit hinter ihren Potenzialen zurückbleiben, was Auswirkungen für das gesamte Leben bedeutet!
Ich möchte alle Eltern ermutigen, ihrem Gefühl mehr Beachtung zu schenken. Lass dich - trotz gegenteiliger Aussagen aus deinem Umfeld oder von Lehrkräften - nicht vertrösten, beruhigen oder wegschicken.
Deine Perspektive und Wahrnehmung haben ebenso eine Berechtigung, wie die von z.B. Lehrkräften. Nimm diese wahr und lasse dich nicht einfach mit “das wird schon noch” abspeisen.
Frage stattdessen in deiner Schule einfach nach Kontaktadressen, um dich weiterführend beraten zu lassen. Erhältst du diese nicht, dann wende dich an andere Stellen. Ein weiterer Anlaufpunkt ist die Schulpsychologie oder Erziehungs- und Beratungsstellen des Jugendamtes oder die Fachverbände oder du meldest dich bei mir.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es nie zu spät ist, sich Unterstützung zu holen.

Luisa Vogt – Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche
Meeting mit Luisa Vogt Mio Lindner und sein Team sind im Fachbereich Mathematik, Deutsch und Englisch tätig und haben sich auf die Durchführung von Online-Lerntherapien spezialisiert. Dabei liegt der Fokus auf der Unterstützung bei Rechenschwäche, auch Dyskalkulie genannt, Lese-Rechtschreib-Schwäche, auch bekannt als Legasthenie, sowie Englisch-Schwäche. Die integrative Lerntherapie vereint pädagogische,

Natascha – Online-Austauschrunde für Kinder mit Lernschwierigkeiten
Meeting mit Natascha Diese Online-Austauschrunde, die Mio Lindner gemeinsam mit Natascha anbietet, gibt Kindern und Jugendlichen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und/oder Rechenschwäche die Möglichkeit, sich unter gleichaltrigen auszutauschen, kennenzulernen, zu lachen und zu spielen. In den Austauschrunden haben wir entdeckt, dass es unter uns: Tänzerinnen, Musikerinnen, Spielemäuse, Entdecker und Tierliebhaberinnen gibt und

Melanie Sarai – Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche
Meeting mit Melanie Sarai Mio Lindner und sein Team arbeiten im Fachbereich Mathematik, Deutsch und Englisch. Dabei besteht eine Spezialisierung auf das Durchführen von Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche, auch Dyskalkulie genannt und bei Lese-Rechtschreib-Schwäche, auch bekannt als Legasthenie und Englisch-Schwäche. Integrative Lerntherapie ist eine sehr wirksame Unterstützung, die pädagogische, psychologische und

Katja Fleck – Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche
Meeting mit Katja Fleck Mio Lindner und sein Team sind im Fachbereich Mathematik, Deutsch und Englisch tätig und spezialisiert auf die Durchführung von Online-Lerntherapie für Rechenschwäche, auch Dyskalkulie genannt, sowie für Lese-Rechtschreib-Schwäche, auch bekannt als Legasthenie, und Englisch-Schwäche. Die integrative Lerntherapie kombiniert pädagogische, psychologische und fachdidaktische Maßnahmen, um das Selbstwertgefühl

Florian Stern – Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche
Meeting mit Florian Stern Mio Lindner und sein Team arbeiten im Fachbereich Mathematik, Deutsch und Englisch. Dabei besteht eine Spezialisierung auf das Durchführen von Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche, auch Dyskalkulie genannt und bei Lese-Rechtschreib-Schwäche, auch bekannt als Legasthenie und Englisch-Schwäche. Integrative Lerntherapie ist eine sehr wirksame Unterstützung, die pädagogische, psychologische

Angela Schreiner – Live Online-Elternrunde, Kinder in Veränderungssituationen
Meeting mit Angela Schreiner Diese Live Online-Elternrunde, die Mio Lindner gemeinsam mit Angela Schreiner anbietet, gibt den Herausforderungen, die Eltern und deren Kinder mit Veränderungssituationen haben, einen Raum. „Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung“, sagte einst der griechische Philosoph Heraklit sehr treffend. Auch aus der Entwicklungspsychologie wissen wir:

Stefanie Guth – Online Live Elternrunde, Kinder mit Lernschwierigkeiten
Meeting mit Stefanie Guth Diese Live Online-Elternrunde, die Mio Lindner gemeinsam mit Stefanie Guth anbietet, gibt den Herausforderungen, die Eltern und deren Kinder mit Lernschwierigkeiten haben, einen Raum. Immer wieder bemerken wir, dass sich Lernschwierigkeiten wie Lese-Rechtschreib-Schwäche / Legasthenie oder Rechenschwäche von Kindern und die einhergehenden Herausforderungen in Schule und

Bärbel Pawlik – Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche
Meeting mit Bärbel Pawlik Mio Lindner und sein Team arbeiten im Fachbereich Mathematik, Deutsch und Englisch. Dabei besteht eine Spezialisierung auf das Durchführen von Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche, auch Dyskalkulie genannt und bei Lese-Rechtschreib-Schwäche, auch bekannt als Legasthenie und Englisch-Schwäche. Integrative Lerntherapie ist eine sehr wirksame Unterstützung, die pädagogische, psychologische und

Claudia Reichmayr – Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche
Meeting mit Claudia Reichmayr Mio Lindner und sein Team arbeiten im Fachbereich Mathematik, Deutsch und Englisch. Dabei besteht eine Spezialisierung auf das Durchführen von Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche, auch Dyskalkulie genannt und bei Lese-Rechtschreib-Schwäche, auch bekannt als Legasthenie und Englisch-Schwäche. Integrative Lerntherapie ist eine sehr wirksame Unterstützung, die pädagogische, psychologische und