Online Live Elternrunde, Kinder mit Lernschwierigkeiten

Stefanie Guth – Online Live Elternrunde, Kinder mit Lernschwierigkeiten

Meeting mit Stefanie Guth

Stefanie Guth

Diese Live Online-Elternrunde, die Mio Lindner gemeinsam mit Stefanie Guth anbietet, gibt den Herausforderungen, die Eltern und deren Kinder mit Lernschwierigkeiten haben, einen Raum. Immer wieder bemerken wir, dass sich Lernschwierigkeiten wie Lese-Rechtschreib-Schwäche / Legasthenie oder Rechenschwäche von Kindern und die einhergehenden Herausforderungen in Schule und Alltag sehr stark auf die gesamte Familie auswirken. Mio Lindner konnte Stefanie Guth, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, aus seinem Fachnetzwerk gewinnen, um diese regelmäßige, offene Elternrunde anbieten zu können. Das Ziel dieser Elternrunde ist es, Eltern einen geschützten Rahmen zu bieten, in dem sie Fragen stellen, sich austauschen oder professionelle psychotherapeutische Hinweise erhalten.

Index für Online Live Elternrunde, Kinder mit Lernschwierigkeiten
    Add a header to begin generating the table of contents

    Digitale Elternrunde: Effektive Unterstützung für Kinder mit LRS/Legasthenie oder RS/Rechenschwäche und ihre Eltern

    Legasthenie Lese-Rechtschreibstörung

    Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) / Legasthenie oder Rechenschwäche sind oft ratlos, wie sie Ihr Kind zu Hause am besten unterstützen können. Nicht selten kann es passieren, dass Eltern auch an ihre Grenzen stoßen. Der lange Weg der Findung der richtigen Unterstützung, das zermürbende erfolglose Üben, die regelmäßigen Streitereien zu Hause stellen Eltern vor besondere Herausforderungen.

    Aus diesem Grund haben wir unsere regelmäßige, digitale Elternrunde ins Leben gerufen.
    Dafür konnten wir Stefanie Guth, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, aus unserem Fachnetzwerk gewinnen. Das Ziel dieser Elternrunde ist es, Eltern, die mit ihren Kindern eine Lerntherapie durchführen, einen zusätzlichen geschützten Rahmen zu bieten, in dem sie Fragen stellen, sich austauschen oder professionelle, psychotherapeutische Hinweise erhalten.

    Die Elternrunde soll die Möglichkeit bieten, sich zu verschiedenen, alltäglichen Themen auszutauschen, wie z.B.:

    • Wie gehe ich mit der Teilleistungsschwäche meines Kindes um?
    • Wie gehe ich mit der Frustration meines Kindes um?
    • Wie gehe ich mit meiner eigenen Frustration, bezogen auf die Lernschwierigkeiten, um?
    • Wie gestalte ich beziehungsförderndes Handeln?
    • Wie gehe ich mit den schulischen Herausforderungen um?
    • Wie gewinne ich Souveränität gegenüber Lehrkräften?
    • Wie gehe ich mit der herausfordernden Zeit der Adoleszenz meines Kindes um?

    Mio Lindner weiß aus seiner langjährigen Erfahrung, dass manche Fragen und Herausforderungen einen eigenen Raum benötigen. Aus diesem Grund ist es ihm wichtig, begleitend zur integrativen Lerntherapie, diese digitale Elternrunde anzubieten.
    Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:
    Es können vorab Fragen gestellt werden, welche dann direkt besprochen werden.
    Sie können aber auch innerhalb der Elternrunde spontane Fragen stellen, die sich aus dem Gespräch heraus ergeben oder Sie können einfach nur zuhören.

    Lernen geschieht in einem System und einem Wechselspiel zwischen den unterschiedlichen Bereichen. Deshalb ist es Mio Lindner wichtig seine Lerntherapie in eine starkes Fachnetzwerk einzubinden und zusätzliche Unterstützungsangebote zu machen, damit das System an unterschiedlichen Stellen gestärkt wird.
    Ein Schwerpunkt ist das Stärken und Unterstützen von Kindern und ihren Eltern durch lerntherapeutische Einheiten sowie zusätzliche Eltern- und Austauschrunden für Kinder- und Jugendliche.
    Ein anderer Schwerpunkt ist das Anbieten von Fortbildungen für Lehrkräfte, öffentlichkeitswirksames Platzieren der Thematik LRS und RS sowie zeigen wie Erwachsene mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und/oder Rechenschwäche ihren selbstbestimmten Weg gehen können. Damit wird zusätzlich Business-Welt für das Thema Lese-Rechtschreibschwierigkeiten zu sensibilisieren.

    Unsere digitale Elternrunde, entwickelt von Mio Lindner und durchgeführt von Stefanie Guth, ist eine effektive und praktische Möglichkeit, seine Kinder mit LRS / Legasthenie oder RS / Rechenschwäche vertiefend zu unterstützen. Es ist kein Egoismus, hier als Eltern an sich zu denken. Wir müssen bedenken, das Sie nur dann weiter so herausragend unterstützen können, wenn Sie Ihre eigene Frustration verstehen, ihre eigenen Herausforderungen anerkennen und dadurch in Ihrer Kraft bleiben.

    Über Stefanie Guth

    Stefanie Guth, welche unsere Live Online-Elternrunde leitet, hat eine Approbation in tiefenpsychologisch-fundierter Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erworben. Sie begleitet seit über 10 Jahren Familien, in denen die Kinder seelische Probleme entwickeln, ganzheitlich und mit Blick auf die Ressourcen. In ihrem ersten Beruf war sie als Sonderpädagogin tätig und hat einige Jahre in Schulen Kinder mit besonderen Bedürfnissen begleitet. Im Anschluss hat sie Fortbildungsprogramme für LehrerInnen und Schulleitungen konzipiert und umgesetzt. Als Dozentin gibt sie Fortbildungen für pädagogische und therapeutische Berufe mit dem Fokus auf Bindungsentwicklung, Resilienz und Entwicklungspsychologie.
    In ihrer psychotherapeutischen Online-Praxis fokussiert sie sich auf die Unterstützung von Familien im Ausland. Sie bietet videogestützte Beratung und Psychotherapie für junge Menschen (Third Culture Kids), die im Ausland in seelische Krisen geraten und begleitet sie und ihre Familien in herausfordernden Lebensphasen. Ein wichtiger Schwerpunkt sind junge Menschen mit Hochsensibilität und Hochbegabung.

    Stefanie Guth

    Es gibt viele Strategien, die helfen können, einem Kind mit Lernschwierigkeiten zu helfen. Einige davon sind: regelmäßige Pausen während des Lernens, visuelle Hilfsmittel wie Diagramme und Bilder, Verwendung von Farben und Markierungen, Verwendung von Audioaufnahmen, um das Lernen zu unterstützen, und die Verwendung von Technologie wie Lern-Apps und Online-Tutorials.

    Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern die Schule ihres Kindes unterstützen können. Einige davon sind: regelmäßige Kommunikation mit Lehrern und Schulleitung, Teilnahme an Elternabenden und Schulveranstaltungen, Freiwilligenarbeit in der Schule, Unterstützung bei Hausaufgaben und Lernaktivitäten zu Hause und die Suche nach zusätzlichen Ressourcen und Unterstützung für das Kind.

    Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern ihrem Kind helfen können, sich auf Prüfungen vorzubereiten. Einige davon sind: Erstellung von Lernplänen und Zeitplänen, regelmäßige Wiederholung des Lernmaterials, Verwendung von Lernhilfen wie Karteikarten und Quiz-Apps, Unterstützung bei der Organisation von Notizen und Materialien und die Ermutigung des Kindes, Fragen zu stellen und um Hilfe zu bitten, wenn es notwendig ist.

    Empfehlungen für Stefanie Guth

    Stefanie ist eine anerkannte und sehr erfahrende Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, die sich auf die speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen von Third Culture Kids (und deren Familien) speziallisiert hat. Ich bin immer wieder sehr beeindruckt von ihrem vielfältigen Fachwissen und ihren Erfahrungen mit genau dieser Zielgruppe. Sie ist ausserdem eine sehr aktive Netzwerkerin und hat die Gründung des Instituts für mobilen Lebensstil initiiert. Ich bin sehr dankbar, mit ihr zusammen daran arbeiten zu dürfen Familien im Ausland zu stärken. Wenn Sie eine Expertin für Kinder- und Jugendpsychotherapie für junge Menschen mit TCK Background suchen, dann ist Stefanie Guth mit Sicherheit die erste Wahl.