Angela Schreiner

Angela Schreiner – Live Online-Elternrunde, Kinder in Veränderungssituationen

Angela Schreiner

Angela Schreiner – Live Online-Elternrunde, Kinder in Veränderungssituationen

Meeting mit Angela Schreiner

Angela Schreiner

Diese Live Online-Elternrunde, die Mio Lindner gemeinsam mit Angela Schreiner anbietet, gibt den Herausforderungen, die Eltern und deren Kinder mit Veränderungssituationen haben, einen Raum. 

„Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung“, sagte einst der griechische Philosoph Heraklit sehr treffend.

Auch aus der Entwicklungspsychologie wissen wir: der Mensch ist sein ganzes Leben lang kleinen und größeren Veränderungen ausgesetzt. Im Kindesalter sind diese Veränderungen häufiger und tiefgreifender als im Erwachsenenleben- und oftmals sind diese Veränderungen nicht von den Kindern selbst initiiert, sondern von Außen auferlegt.

Mit Hilfe der positiven Psychologie können Sie Ihre Kind dabei unterstützen in diesen Veränderungssituationen eine Chance zu sehen und Sie können Ihr Kind so stärken, dass es zuversichtlich und vielleicht sogar neugierig und gespannt seinen Weg durch die Veränderung gehen kann.

In der Elternfragestunde haben Sie exklusiv die Gelegenheit Fragen zu Veränderungssituationen, in denen ihre Kinder gerade stecken zu stellen, und Impulse und Ideen für ihren Familienalltag mitzunehmen.

Index für Online Live Elternrunde, Kinder mit Lernschwierigkeiten
    Add a header to begin generating the table of contents

    Digitale Elternrunde: Effektive Unterstützung für Kinder und Eltern in Veränderungssituationen

    Legasthenie Lese-Rechtschreibstörung

    Der Mensch ist sein ganzes Leben lang kleinen und größeren Veränderungen ausgesetzt. Es gibt Situation in denen Eltern  ratlos sind, wie sie Ihr Kind zu Hause am besten unterstützen können. Nicht selten kann es passieren, dass Eltern auch an ihre Grenzen stoßen. Der lange Weg der Findung der richtigen Unterstützung, das zermürbende erfolglose Diskutieren, die regelmäßigen Streitereien zu Hause stellen Eltern vor besondere Herausforderungen.

    Aus diesem Grund haben wir unsere regelmäßige, digitale Elternrunde ins Leben gerufen.
    Dafür konnten wir Angela Schreiner, Diplom Sozialpädagogin, aus unserem Fachnetzwerk gewinnen. Das Ziel dieser Elternrunde ist es, Eltern, die mit ihren Kindern eine Lerntherapie durchführen, einen zusätzlichen geschützten Rahmen zu bieten, in dem sie Fragen stellen, sich austauschen oder professionelle, Hinweise erhalten.

    Die Elternrunde soll die Möglichkeit bieten, sich zu verschiedenen, alltäglichen Themen auszutauschen, wie z.B.:

    • Veränderung des Lebensumfeldes von Klima bis Sprache

    • ein Schul – oder Klassenwechsel z.B. das Kind bleibt in der Klassenstufe oder wechselt auf eine weiterführende Schule  

    • körperliche Veränderungen z.B. in der Pubertät

    • Änderung von Familienkonstellationen durch die Geburt eines Geschwisterchens oder die Trennung der Eltern

    • weiter Veränderungssituationen, denen Kinder ausgesetzt sein können

    Mio Lindner weiß aus seiner langjährigen Erfahrung, dass manche Fragen und Herausforderungen einen eigenen Raum benötigen. Aus diesem Grund ist es ihm wichtig, begleitend zur integrativen Lerntherapie, diese digitale Elternrunde anzubieten.
    Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:
    Es können vorab Fragen gestellt werden, welche dann direkt besprochen werden.
    Sie können aber auch innerhalb der Elternrunde spontane Fragen stellen, die sich aus dem Gespräch heraus ergeben oder Sie können einfach nur zuhören.

    Lernen geschieht in einem System und einem Wechselspiel zwischen den unterschiedlichen Bereichen. Deshalb ist es Mio Lindner wichtig seine Lerntherapie in eine starkes Fachnetzwerk einzubinden und zusätzliche Unterstützungsangebote zu machen, damit das System an unterschiedlichen Stellen gestärkt wird.
    Ein Schwerpunkt ist das Stärken und Unterstützen von Kindern und ihren Eltern durch lerntherapeutische Einheiten sowie zusätzliche Eltern- und Austauschrunden für Kinder- und Jugendliche.
    Ein anderer Schwerpunkt ist das Anbieten von Fortbildungen für Lehrkräfte, öffentlichkeitswirksames Platzieren der Thematik LRS und RS sowie zeigen wie Erwachsene mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und/oder Rechenschwäche ihren selbstbestimmten Weg gehen können. Damit wird zusätzlich Business-Welt für das Thema Lese-Rechtschreibschwierigkeiten zu sensibilisieren.

    Unsere digitale Elternrunde, entwickelt von Mio Lindner und durchgeführt von Angela Schreiner, ist eine effektive und praktische Möglichkeit, seine Kinder mit LRS / Legasthenie oder RS / Rechenschwäche vertiefend zu unterstützen. Es ist kein Egoismus, hier als Eltern an sich zu denken. Wir müssen bedenken, das Sie nur dann weiter so herausragend unterstützen können, wenn Sie Ihre eigene Frustration verstehen, ihre eigenen Herausforderungen anerkennen und dadurch in Ihrer Kraft bleiben.

    Über Angela Schreiner

    Angela Schreiner, welche unsere Live Online-Elternrunde leitet,ist Diplom Sozialpädagogin und hat in verschiedenen Regionen in Deutschland sowie im französischsprachigen Teil von Belgien und in den USA in Kalifornien gelebt. Sie ist selbstständig als zertifizierte interkulturelle Trainerin, Expatcoach und Autorin sowie Mitbegründerin des Instituts für mobilen Lebensstil. Zuvor war sie selbstständig in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Migrationserstberatung des BAMF tätig und hat für eine lokale NGO Freiwilligendienste wie den Europäische Freiwilligendienst und den Anderen Dienst im Ausland (heute Weltwärts) koordiniert.

    Sie kombiniert ihre Expertisen aus Sozialpädagogik und interkultureller Ausbildung zusammen mit ihrer praktischen Erfahrung als Mutter von zwei Third Culture Kids (TCKs), um Theorie und Praxis zusammenzuführen und das Ergebnis in Form von Materialien und Beratungskonzepten den Eltern von Expatkindern bzw. TCKs und betreuenden Einrichtungen zur Verfügung zu stellen.

    Angela Schreiner

    Es gibt viele Strategien, die helfen können, einem Kind mit Lernschwierigkeiten zu helfen. Einige davon sind: regelmäßige Pausen während des Lernens, visuelle Hilfsmittel wie Diagramme und Bilder, Verwendung von Farben und Markierungen, Verwendung von Audioaufnahmen, um das Lernen zu unterstützen, und die Verwendung von Technologie wie Lern-Apps und Online-Tutorials.

    Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern die Schule ihres Kindes unterstützen können. Einige davon sind: regelmäßige Kommunikation mit Lehrern und Schulleitung, Teilnahme an Elternabenden und Schulveranstaltungen, Freiwilligenarbeit in der Schule, Unterstützung bei Hausaufgaben und Lernaktivitäten zu Hause und die Suche nach zusätzlichen Ressourcen und Unterstützung für das Kind.

    Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern ihrem Kind helfen können, sich auf Prüfungen vorzubereiten. Einige davon sind: Erstellung von Lernplänen und Zeitplänen, regelmäßige Wiederholung des Lernmaterials, Verwendung von Lernhilfen wie Karteikarten und Quiz-Apps, Unterstützung bei der Organisation von Notizen und Materialien und die Ermutigung des Kindes, Fragen zu stellen und um Hilfe zu bitten, wenn es notwendig ist.

    Stärke das Selbstvertrauen deines Kindes: Tipps für Eltern Drei Anzeichen dafür, dass dein Kind die falsche Methode zum Rechnen üben verwendet Bildung die Zukunft unserer Kinder gestaltet? Wie Lerntherapie das Selbstvertrauen und den Erfolg in der Schule steigern kann Überwindung der Angst vor Lernschwierigkeiten beim Lesen und Schreiben Anzeichen für eine vorliegende Lese-Rechtschreibschwäche / Legasthenie 2 – Resignation Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. Die Kraft der Unterstützung auf dem Weg zum Erfolg Die Bedeutung von Grundlagen beim Überwinden von Lese- und Schreibschwierigkeiten Verhalten und Lernstörungen: Bewältigungsstrategien bei LRS