mit Lese-Rechtschreib-Schwäche bist Du nicht allein, hier findest du Hilfe
Legasthenie Podcast
Legasthenie und Dyskalkulie im Ohr: Entdecken Sie den Mio Lindner Podcast!
Einfach zurücklehnen, zuhören und dabei mehr über Legasthenie und Dyskalkulielernen – das ist es, was der Mio Lindner Podcast bietet. Nehmen Sie Legasthenie und Dyskalkulie mit uns unter die Lupe und erfahren Sie, wie Sie als Eltern und Pädagogen effektiv damit umgehen können!
Potenzialfrei?! – Stark mit Lese-Rechtschreib-Schwäche & Rechenschwäche
Der LegaTalk Podcast: Let’s Talk Dyskalkulie & Legasthenie
In unserem LegaTalk Podcast widmen wir uns intensiv dem Thema Dyskalkulie und Legasthenie. Hier interviewen wir Lerntherapeuten, Betroffene und Experten, um Ihnen ein umfangreiches Verständnis für diese Thematiken zu bieten.
„Legasthenie und Dyskalkulie sind keine Krankheiten, sondern Herausforderungen, die bewältigt werden können.“
KLA – Kenntnisse, Lösungen, Antworten
Unser KLA-Teil im Podcast vermittelt Ihnen Kenntnisse, Lösungen und Antworten. Wir wollen Sie im Umgang mit Dyskalkulie und Legasthenie unterstützen und dazu beitragen, ein förderndes Umfeld für betroffene Kinder zu schaffen.
Den Duden parat – Die Lese-Rechtschreibschwäche im Fokus
Lese-Rechtschreibschwäche ist ein wichtiger Aspekt unserer Diskussionen. Wir betrachten die Herausforderungen beim Lernen und liefern Strategien und Lösungen, um diesen Schwierigkeiten entgegenzuwirken.
Eine Bühne für Lerntherapeuten
Wir sind überzeugt, dass der Austausch von Erfahrungen und Kenntnissen essentiell ist. In unserem Podcast bringen wir namhafte Lerntherapeuten aus den Duden Instituten und andere Experten ins Gespräch.
Potenzialfrei: Weil jedes Kind ein Star ist
Sie möchten mehr über die Chancen und Möglichkeiten bei Legasthenie und Dyskalkulie erfahren? Unser Potenzialfrei-Podcast bietet Ihnen genau das – Tipps, Beratung und Inspiration, wie Sie als Eltern und Pädagogen Kinder optimal unterstützen können!
Bereit für Ihre Podcast-Reise?
Melden Sie sich noch heute für den Mio Lindner Podcast an und lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Legasthenie und Dyskalkulie erforschen. Wir freuen uns auf Sie!
Ich hatte ein sehr eindringliches Gespräch mit Mark. Er beschreibt, welche Hindernisse er überwunden hat auf seinem Lebensweg, aufgrund seiner Lese-Rechtschreib-Schwäche und ADHS. Auch im Erwachsenenalter begegnen ihm die Vorurteile, die er aus seiner Kindheit kennt.Mark kann sich nicht erinnern, dass vor seiner 6./7. Klasse jemand auf die Idee kam, […]
Mary Ellens Lehrerin fiel sehr früh auf, dass ihr Zahlenverständnis und Größenverständnis fehlen. Nach einer Testung bestätigte sich die Dyskalkulie (Rechenschwäche). Ihre Diagnose half ihr sehr, genauso wie die außerschulische Unterstützung, um später ihr Abitur auch in Mathematik abzulegen. Nach ihrem Abitur entschied sie sich für ein Lehramtsstudium, das sie
Susanne Schubert war sehr überrascht, dass ihr Sohn eine Rechtschreibschwäche entwickelte. Denn als Tochter einer Grundschullehrerin schien sie die Rechtschreibung mit der Muttermilch aufgesaugt zu haben. Fehlerlos zu schreiben, erschien ihr wie die natürlichste Sache der Welt. Eine Erfahrung, die ihre Vorstellungen von Perfektion und Talent herausforderte. Heute ist es
Potenzialfrei?! – Sonja Borowski – Stark mit Lese-Rechtschreib-SchwächeIn diesem Gespräch wird über das Leben von Sonja gesprochen, die aufgrund von Lese-Rechtschreib-Schwäche große Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben hatte. Sie erhielt jedoch große Unterstützung von ihrer Familie und fand später in der Schule eine Sprachheilschule, die ihre Stärken erkannte und ihr
Potenzialfrei?! – Gesundheits- und Fitnessexpertin Sarah Ulmer im Gespräch mit Mio LindnerIn dem Podcast „Potenzial frei stark“ wird in dieser Folge ein Gespräch zwischen Mio Lindner und Sarah geführt. Sarah hat zwei kleine Mädchen und fragt nach Tipps zum Thema Lernen. Außerdem tauschen sich die beiden über Neuigkeiten in ihrem
Potenzialfrei?! – Dominique Bradler – Stark mit Lese-Rechtschreib-SchwächeIn dieser Episode des Podcasts „Potenzialfrei stark“ spricht Mio Lindner mit Dominik, der wie seine Mutter an einer Lese-Rechtschreibschwäche leidet. Dominik hat sich früh auf seinen eigenen Lebensweg gemacht, um herauszufinden, wie das Leben funktioniert. Er betont, wie wichtig es ist, auf die
Potenzialfrei?! – Natascha – Stark mit Lese-Rechtschreib-SchwächeIn diesem Podcast-Transkript teilt Natascha ihre Erfahrungen als Mensch mit Lese- und Rechtschreibschwäche mit. Obwohl sie erst in der sechsten Klasse diagnostiziert wurde, hatte sie bereits in der Grundschule Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Natascha hat sich seit ihrem 16. Lebensjahr als Sprecherin für
Potenzialfrei?! – Coach für Personal Growth for Teachers Christian KressmannDies ist ein Gespräch zwischen dem Moderator des Podcasts Mio Lindner und Christian, einem Coach für Personal Growth für Lehrer. Das Thema des Gesprächs ist, wie man lernen kann, gut zu sich selbst zu sein, indem man gnädig, liebevoll und akzeptierend
In diesem Artikel werden die Erfahrungen und Erlebnisse von Elijah Neuhaus in der Schule als jemand mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Asperger Autismus berichtet. Elijah hatte in der Schule Lehrkräfte, die ihm das Leben schwer gemacht haben, aber auch andere, die ihn unterstützt haben. Trotz der Hindernisse auf seinem Weg hat Elijah
In diesem Podcast geht es um die Erfolgsgeschichte von Alex, einem Schüler mit Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche, und seiner Mutter Anja. Anja bemerkte früh, dass ihr Sohn im mathematischen Bereich zusätzliche Unterstützung benötigt und sie nahmen gemeinsam diese Hilfe in Anspruch, um Alex‘ Zukunft ohne schwerwiegende Matheprobleme zu gestalten. Anja
Potenzialfrei?! – Motivationsredner Hannes im Gespräch mit Mio LindnerDie Podcast-Episode „Potenzial frei stark“ mit Gast Hannes handelt davon, wie man scheinbare Schwächen in Stärken umwandeln und anderen damit helfen kann. Hannes ist ein Grundschullehrer und Schulspeaker für Lernbegeisterung und hat einen Kinder-Podcast für Motivation und Mindset. Im Gespräch wird betont,
In einem Interview berichtet Jack Tengo von seinen Erfahrungen mit Schulstress und den Auswirkungen auf seine Gesundheit. Nach mehreren Klassenwiederholungen und einer Testung durch eine Lehrerin wurde er auf eine Förderschule geschickt, aufgrund seiner Diagnose von Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung sowie Dyskalkulie. Doch trotz dieser Herausforderungen hatte er zwei Lehrkräfte, die
Ein Fachnetzwerk lebt von unterschiedlichen Perspektiven und genau das spiegelt sich in der aktuellen Folge des Podcasts von Mio Lidner wider. Die Gastrednerin Angela Schreiner ist eine Expertin auf dem Gebiet der Unterstützung von Expat-Familien vor, während und nach ihrem Auslandsaufenthalt.Angela stellt Materialien und Beratungskonzepte zur Verfügung, die Eltern von
Andrea Kirchner und ihr Mann bemerkten früh, dass ihr ältester Sohn anders war. In der Spielschule in Luxemburg im Alter von 4 Jahren gab es die ersten Hinweise auf Lernschwierigkeiten. Als der jüngere Sohn alt genug war, wurde schnell klar, dass er ähnliche Probleme hatte. Da ihr Mann selbst eine
Über ihren Umgang mit der Schriftsprache und ihrer Rechtschreibschwäche reflektiert Nancy Frehse. Auf der einen Seite gibt es die Liebe für die Sprache und auf der anderen Seite die Schwierigkeiten beim Schreiben. In der Schule ignorierte sie die Rechtschreibung zunehmend. Obwohl sie ihre Schwierigkeiten an der Universität offen kommunizierte, erhielt