In einem Interview berichtet Jack Tengo von seinen Erfahrungen mit Schulstress und den Auswirkungen auf seine Gesundheit. Nach mehreren Klassenwiederholungen und einer Testung durch eine Lehrerin wurde er auf eine Förderschule geschickt, aufgrund seiner Diagnose von Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung sowie Dyskalkulie. Doch trotz dieser Herausforderungen hatte er zwei Lehrkräfte, die ihn immer unterstützten, besonders ein Lehrer, mit dem er noch lange Kontakt hatte. Jack reflektiert über seine Erfahrungen mit Lernbehinderungen wie Lese- und Rechtschreibstörung und erläutert, wie Gespräche und Lerncoaching ihm geholfen haben. Er betont auch die Bedeutung von Motivation und Nachhilfe, um Schüler bei der Bewältigung ihrer Lernprobleme …
Lerntherapeutische Förderung
Lerntherapeutische Förderung bei Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS)
Lerntherapie bei Lese- und Rechtschreibschwäche ist eine effektive Form der Förderung, um Lernschwierigkeiten zu überwinden. Mio Lindner bietet individuelle Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Dabei wird auf sanfte, ruhige Weise versucht, Leseschwierigkeiten, Rechtschreibschwierigkeiten und Rechenschwierigkeiten zu beheben. Mio Lindner verfolgt die Ziele der Konzentrations- und Aufmerksamkeitsförderung sowie der Verbesserung von Motivation und Selbstbewusstsein. Dadurch kann das Lernpotential jedes Einzelnen identifiziert und die Entwicklung gefördert werden. Die Lerntherapie beinhaltet die Vermittlung von Lernmethoden und Strategien, die den betroffenen Menschen helfen, ihr Lernverhalten zu verbessern.

Ziele einer LRS Förderung
Eine lerntherapeutische Förderung hat das Ziel, Kinder mit LRS durch den Aufbau von Fertigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen sowie durch die Entwicklung passender Strategien optimal zu fördern. Dabei werden die Stärken des Schülers genutzt, um ihn auf die schulische Situation vorzubereiten.
Wie Kinder mit LRS gefördert werden
Für Kinder mit LRS bietet sich eine Förderung der Schreibfähigkeiten an, insbesondere im Bereich des orthographischen Regelwissens. Dazu können Übungen zur Stärkung der Silben- und Lautbewusstheit sowie der Lautwahrnehmung eingesetzt werden. Auch Übungen zum Identifizieren, Kategorisieren, Segmentieren, Streichen oder Diskriminieren von Silben und Lauten in Wörtern tragen zur Förderung bei.
Bezahlung durch Krankenkassen
Leider werden die Kosten für eine Legasthenie-Therapie nicht von den Krankenkassen übernommen. Diese tragen lediglich Kosten für die Behandlung von körperlichen oder psychischen Erkrankungen, die Folge der Legasthenie sein können.
Unterstützung für Schüler mit LRS
Um Schüler mit LRS zu unterstützen, ist es wichtig, alle Lehrer und Lehrerinnen über die Legasthenie zu informieren und sie dazu zu bringen, den Einsatz von Liedern, Spielen und Reimen zu erhöhen. Dies trägt zu einem spielerischen Lernen bei, bei dem die Kinder Anlaute, Inlaute und Endlaute erkennen können. Auch der Einsatz von PC oder Tablet hat sich bewährt.
Lerntherapie Lernschwierigkeiten Online-Beratung Familienberatung Elternunterstützung Die Legasthenie ist eine Schwäche der Lesefähigkeit und des Leseverständnisses. Sie kann enorme Konsequenzen für den Schüler haben, da er in seiner Lernfähigkeit stark eingeschränkt ist. Die Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (Lerntherapie bei Legasthenie) hingegen ist die beste Methode, um diesem Nachteil zu begegnen und ihn sogar positiv umzukehren. Wir verraten hier alle Tipps und Tricks, damit Ihr Kind auch mit LRS sein Bestes gibt! Eine Ermittlung der Diagnostik der Legasthenie und der Lese-Rechtschreib-Schwierigkeit. Einleitung. Die Forschungsergebnisse zum Thema der Legasthenie und der Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Die Diagnostik dieser Störung ist jedoch weiterhin …
Schlüssel zum Erfolg: Diagnose Legasthenie, LRS & Lerntherapie. Lesen Sie mehr »
Lerntherapie Lernschwierigkeiten Online-Beratung Familienberatung Elternunterstützung Lerntherapie ist eine fundierte und zeitaufwendige Methode, um das LRS (Lernerausfall Syndrom) zu überwinden. Die Beratung von professionellen Experten ist daher meistens die erste Wahl für alle Betroffenen. Doch wie soll man am besten eine Lerntherapie Beratung aufnehmen? In diesem Blog-Beitrag geben wir Tipps und Empfehlungen für alle, die sich nun in der Phase der Suche nach der passenden Beratung befinden. Diagnostik , Therapieziele und Kosten sind dabei die wichtigsten Themen. Lerntherapie ist eine fundierte und zeitaufwendige Methode, um das LRS (Lernerausfall Syndrom) zu überwinden. Die Beratung von professionellen Experten ist daher meistens die erste …
Wie Lerntherapie Beratung LRS überwinden kann: Lesen Sie mehr »
Lerntherapie Lernschwierigkeiten Online-Beratung Familienberatung Elternunterstützung Ist ADHS oder LRS ein Teil Ihres Lebens? Haben Sie schon jahrelang nach einer effektiven, erfolgreichen Behandlung gesucht? Glauben Sie nicht mehr daran, dass es Hoffnung gibt? Dann ist dieser Blog genau richtig für Sie! Hier lernen Sie, wie Sie dem Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Legasthenie (LRS) endlich Herr werden können – mit Erfolg! Tauchen Sie ein in die neuesten Forschungsergebnisse und finden Sie heraus, was bei der Behandlung von ADHS und LRS zum Erfolg führt. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie auch Sie diese beiden Krankheiten überwinden und so wieder lebendig werden können. Seien Sie …
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung: Endlich wieder lebendig! Lesen Sie mehr »
Lerntherapie Lernschwierigkeiten Online-Beratung Familienberatung Elternunterstützung Bei LRS werden häufig andere psychische, neurologische und körperliche Störungen beobachtet. Probleme mit der visuellen oder auditiven Wahrnehmung oder motorischen Fähigkeiten können zu einer Lese-Rechtschreibstörung beitragen. Auch die emotionale Entwicklung und die soziale Kompetenz spielen eine Rolle. Wiederum ist es in der Schule ein wichtiger Aspekt, LRS und die Behandlungsmöglichkeiten mit der Schule aufzuklären Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, um das weitere Fortschreiten der LRS zu verhindern. Eine umfassende Diagnostik sollte unter Beteiligung von Logopädie, Psychologie, Ergotherapie und Pädiatrie erfolgen. Im Anschluss an die Diagnostik kann ein spezieller Therapieplan erarbeitet werden. Rechenschwäche (LRS) ist eine …
LRS – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten! Lesen Sie mehr »