Dyskalkulie

Chrissy

In diesem Leben ist jeder mutig, der nicht aufgibt. Bei Chrissy fiel es erst relativ spät in der Sekundarschule auf, dass irgendwas im mathematischen Bereich nicht so läuft. Doch nie hatte jemand an eine Dyskalkulie gedacht – das kam erst nach der Schulzeit. Jahrelang konnte sie hören: “Du bist halt ein Mädchen, Mädchen liegt das nicht so.” oder “Du musst mehr lernen.”, “Mach weniger Sport.” So musste sie mit ihrem Sport kürzer treten, doch alles führte zu noch mehr Frust. Erst ein Jugendcamp zu Dyskalkulie und LRS verdeutlichte ihr, dass sie wahrscheinlich Dyskalkulie hat. Eine offizielle Testung bestätigte später den …

Chrissy Lesen Sie mehr »

Tanja Kohl

Ich hatte das große Vergnügen mit Tanja Kohl zu reden. Sie nimmt uns mit auf ihren Weg und an einigen Stellen sehr tiefe Gedankenwelten.  Gestartet ist sie zu Grundschulzeiten mit der Diagnose Legasthenie und der Aussage “Du bist ein bisschen dumm”, doch schon früh spürte sie in sich, ich werde beweisen, dass diese Aussage nicht stimmt. Das änderte sich auch nicht, als sie in der Realschule häufig als negativ Beispiel herangezogen wurde. Nach dem nicht so guten Abschluss der Realschule folgte ein super Abschluss in einer höheren Handelsschule, ein anschließendes Studium und gute Jobs, die sie nicht glücklich machten. Dann …

Tanja Kohl – Hypnose-Bestsellerautorin Lesen Sie mehr »

Silke Klapdor

Ich habe mir Silke Klapdor eingeladen. Silke ist Heilpraktikerin, Osteopathin, Kinderosteopathin und Coach für Familien und Frauen in der zweiten Lebenshälfte. Seit 24 Jahren ist sie selbständig im ZON Zentrum für Osteopathie und Naturheilkunde in Neuwied. Mit ihrem Buch “Klein, aber Aha” genauso wie in ihrem Podcast hilft sie Menschen mit kleinen Tipps zu großen Veränderungen in ihrem Leben und ihrer Persönlichkeit. Silke hat zwei Kinder, eins ist hochbegabt und eins ist lernbeeinträchtigt und schwer herzkrank, mit einem angeborenen Herzfehler. Seine Schulzeit war der Horror. Silke und ich sprechen über “freie Zeit”, Familienraum, Freiräume und Rückzugsorte. Gemeinsam besprechen wir darüber, …

Silke Klapdor – Coach für Familien und Frauen in der zweiten Lebenshälfte Lesen Sie mehr »

Anna Fuchs - Diplom-Psychologin

Vor einiger Zeit konnte ich ein super schönes Gespräch mit Anna Fuchs führen. Ganz gefühlvoll beschrieb Anna ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit ihrer Rechtschreibschwäche. Vom “weinend auf dem Küchenboden liegen”, weil sie nicht in die Schule wollte, über ihr Studium bis heute. Anna arbeitet selbstständig als Dozentin, Trainerin, hält Vorträge, schreibt Fachartikel und hat ein Buch herausgebracht. Ganz offen geht sie mit ihrer Legasthenie um.    Ihr Weg war geprägt von liebevoller Unterstützung zu Hause, früher Frustration und dem Erfahren von Selbstwirksamkeit. Sie ging ihren Weg, der zwar nicht geradlinig war, aber ihrer. Anna lebt mit ihrer Familie “zweiheimisch” in …

Anna Fuchs – Diplom-Psychologin Lesen Sie mehr »

Welche Berufswahl soll bei LRS und RS getroffen werden?

Nicht selten erlebe ich, dass Eltern sich schon bei ihren jungen Kindern sorgen über ihre Zukunft machen. Das ist völlig verständlich! Eltern sehen langfristig, welche zusätzlichen Hindernisse entstehen können, wenn es in der Schule nicht so klappt wie vorgesehen, denn sie stellt den Start in unser berufliches Leben da. Ist das so? Im Laufe des letzten Jahres habe ich mit so vielen tollen Menschen in meinem Podcast Potenzialfrei?! reden können, die ihren Weg gegangen sind. Teilweise haben sie düstere Zukunftsvorhersagen in ihrer Kindheit zu hören bekommen. Bei jedem ist der Weg ein anderer gewesen. Einige meiner Gäste haben zunächst eine …

Welche Berufswahl soll bei LRS und RS getroffen werden? Lesen Sie mehr »

Legasthenie in Schulen Eltern suchen Lerntherapie im Ägypten

Auf dieser Seite möchte ich Euch helfen, mehr über die Lerntherapie für Kinder mit LRS / Legasthenie / Dyskalkulie in der Deutsche Evangelische Oberschule zu erfahren. Wir werden uns eingehend mit den Ursachen und Behandlungsmethoden solcher Lernschwierigkeiten befassen und untersuchen, wie Eltern ihrem Kind am besten helfen können. Zusätzlich werde ich auch über Forschungsergebnisse und neue Entwicklungen im Bereich der Lerntherapien berichten. Seid also gespannt auf hilfreiche Tipps und verständliche Erklärungen! “Kämpft Ihr Kind in der Deutsche Evangelische Oberschule mit Lernschwierigkeiten? Wir verstehen, wie frustrierend das sein kann. Aber es gibt Hoffnung! Als Lerntherapeut habe ich mich auf die Behandlung …

Deutsche Evangelische Oberschule – Ägypten | LRS/Legasthenie/Dyskalkulie Lesen Sie mehr »

Lerntherapie für Kinder mit LRS/Legasthenie/Dyskalkulie in der Europa-Schule Kairo - Ägypten

Auf dieser Seite möchte ich Euch helfen, mehr über die Lerntherapie für Kinder mit LRS / Legasthenie / Dyskalkulie in der Europa-Schule Kairo zu erfahren. Wir werden uns eingehend mit den Ursachen und Behandlungsmethoden solcher Lernschwierigkeiten befassen und untersuchen, wie Eltern ihrem Kind am besten helfen können. Zusätzlich werde ich auch über Forschungsergebnisse und neue Entwicklungen im Bereich der Lerntherapien berichten. Seid also gespannt auf hilfreiche Tipps und verständliche Erklärungen! “Kämpft Ihr Kind in der Europa-Schule Kairo mit Lernschwierigkeiten? Wir verstehen, wie frustrierend das sein kann. Aber es gibt Hoffnung! Als Lerntherapeut habe ich mich auf die Behandlung von Lese- …

Europa-Schule Kairo – Ägypten | LRS/Legasthenie/Dyskalkulie Lesen Sie mehr »

Claudia Reichmayr Claudia Reichmayr

Meeting mit Claudia Reichmayr Mio Lindner und sein Team arbeiten im Fachbereich Mathematik, Deutsch und Englisch. Dabei besteht eine Spezialisierung auf das Durchführen von Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche, auch Dyskalkulie genannt und bei Lese-Rechtschreib-Schwäche, auch bekannt als Legasthenie und Englisch-Schwäche. Integrative Lerntherapie ist eine sehr wirksame Unterstützung, die pädagogische, psychologische und fachdidaktische Maßnahmen miteinander verbindet. Ziele der Lerntherapie sind die Stärkung des Selbstwertgefühls, des Selbstvertrauens in die eigenen Fähigkeiten, die Verbesserung der Lernvoraussetzungen in allen Bereichen und der Aufbau der inhaltlichen Grundlagen des jeweiligen Bereiches – Schriftsprache oder Mathematik. Gemeinsam werden, die Hindernisse im Zusammenhang mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenschwäche, Stück für …

Claudia Reichmayr – Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche Lesen Sie mehr »

Anne-Marie Stein - Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche

Meeting mit Anne-Marie Stein Mio Lindner und sein Team arbeiten im Fachbereich Mathematik, Deutsch und Englisch. Dabei besteht eine Spezialisierung auf das Durchführen von Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche, auch Dyskalkulie genannt und bei Lese-Rechtschreib-Schwäche, auch bekannt als Legasthenie und Englisch-Schwäche. Integrative Lerntherapie ist eine sehr wirksame Unterstützung, die pädagogische, psychologische und fachdidaktische Maßnahmen miteinander verbindet. Ziele der Lerntherapie sind die Stärkung des Selbstwertgefühls, des Selbstvertrauens in die eigenen Fähigkeiten, die Verbesserung der Lernvoraussetzungen in allen Bereichen und der Aufbau der inhaltlichen Grundlagen des jeweiligen Bereiches – Schriftsprache oder Mathematik. Gemeinsam werden, die Hindernisse im Zusammenhang mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenschwäche, Stück für …

Anne-Marie Stein – Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche Lesen Sie mehr »

Katja Fleck - Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche

Meeting mit Katja Fleck Mio Lindner und sein Team sind im Fachbereich Mathematik, Deutsch und Englisch tätig und spezialisiert auf die Durchführung von Online-Lerntherapie für Rechenschwäche, auch Dyskalkulie genannt, sowie für Lese-Rechtschreib-Schwäche, auch bekannt als Legasthenie, und Englisch-Schwäche. Die integrative Lerntherapie kombiniert pädagogische, psychologische und fachdidaktische Maßnahmen, um das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken, die Lernvoraussetzungen in allen Bereichen zu verbessern und die inhaltlichen Grundlagen in Schriftsprache oder Mathematik aufzubauen. Gemeinsam werden die Hindernisse im Zusammenhang mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenschwäche überwunden und der Weg in ein selbstbestimmtes Leben begonnen. Index für Titel Add a header to begin …

Katja Fleck – Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche Lesen Sie mehr »

ADHS bei Kindern und Jugendlichen - was Eltern wissen sollten

ADHS kann für Eltern eine schwierige Situation darstellen. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, wie Eltern ihren Kindern bei der Bekämpfung ihrer Symptome helfen können. In diesem Blog werden wir uns mit den verschiedenen Wegen befassen, wie Eltern ihren Kindern bei der Bekämpfung der Symptome von ADHS Unterstützung geben können. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Eltern ihren Kindern zu einem besseren Leben verhelfen können. Wenn Sie oder Ihr Kind an Lese-Rechtschreib-Schwäche leiden, sind Sie nicht allein. Wir bieten professionelle Hilfe an, um Ihnen zu helfen, Ihre Schwierigkeiten zu überwinden. Kontaktieren Sie uns noch heute! Das Team von Mio Lindner Index …

ADHS: Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können Lesen Sie mehr »

Luisa Vogt - Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche

Meeting mit Luisa Vogt Mio Lindner und sein Team sind im Fachbereich Mathematik, Deutsch und Englisch tätig und haben sich auf die Durchführung von Online-Lerntherapien spezialisiert. Dabei liegt der Fokus auf der Unterstützung bei Rechenschwäche, auch Dyskalkulie genannt, Lese-Rechtschreib-Schwäche, auch bekannt als Legasthenie, sowie Englisch-Schwäche. Die integrative Lerntherapie vereint pädagogische, psychologische und fachdidaktische Maßnahmen und ist äußerst wirkungsvoll. Die Ziele der Lerntherapie sind die Stärkung des Selbstwertgefühls, des Selbstvertrauens in die eigenen Fähigkeiten, die Verbesserung der Lernvoraussetzungen in allen Bereichen sowie der Aufbau der inhaltlichen Grundlagen im Bereich Schriftsprache oder Mathematik. Gemeinsam werden die Hindernisse im Zusammenhang mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und …

Luisa Vogt – Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche Lesen Sie mehr »

Bärbel Pawlik - Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche

Meeting mit Bärbel Pawlik Mio Lindner und sein Team arbeiten im Fachbereich Mathematik, Deutsch und Englisch. Dabei besteht eine Spezialisierung auf das Durchführen von Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche, auch Dyskalkulie genannt und bei Lese-Rechtschreib-Schwäche, auch bekannt als Legasthenie und Englisch-Schwäche. Integrative Lerntherapie ist eine sehr wirksame Unterstützung, die pädagogische, psychologische und fachdidaktische Maßnahmen miteinander verbindet. Ziele der Lerntherapie sind die Stärkung des Selbstwertgefühls, des Selbstvertrauens in die eigenen Fähigkeiten, die Verbesserung der Lernvoraussetzungen in allen Bereichen und der Aufbau der inhaltlichen Grundlagen des jeweiligen Bereiches – Schriftsprache oder Mathematik. Gemeinsam werden, die Hindernisse im Zusammenhang mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenschwäche, Stück für …

Bärbel Pawlik – Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche Lesen Sie mehr »

Florian Stern - Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche

Meeting mit Florian Stern   Mio Lindner und sein Team arbeiten im Fachbereich Mathematik, Deutsch und Englisch. Dabei besteht eine Spezialisierung auf das Durchführen von Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche, auch Dyskalkulie genannt und bei Lese-Rechtschreib-Schwäche, auch bekannt als Legasthenie und Englisch-Schwäche. Integrative Lerntherapie ist eine sehr wirksame Unterstützung, die pädagogische, psychologische und fachdidaktische Maßnahmen miteinander verbindet. Ziele der Lerntherapie sind die Stärkung des Selbstwertgefühls, des Selbstvertrauens in die eigenen Fähigkeiten, die Verbesserung der Lernvoraussetzungen in allen Bereichen und der Aufbau der inhaltlichen Grundlagen des jeweiligen Bereiches – Schriftsprache oder Mathematik. Gemeinsam werden, die Hindernisse im Zusammenhang mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenschwäche, Stück …

Florian Stern – Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche Lesen Sie mehr »

Melanie Sarai - Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche

Meeting mit Melanie Sarai Mio Lindner und sein Team arbeiten im Fachbereich Mathematik, Deutsch und Englisch. Dabei besteht eine Spezialisierung auf das Durchführen von Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche, auch Dyskalkulie genannt und bei Lese-Rechtschreib-Schwäche, auch bekannt als Legasthenie und Englisch-Schwäche. Integrative Lerntherapie ist eine sehr wirksame Unterstützung, die pädagogische, psychologische und fachdidaktische Maßnahmen miteinander verbindet. Ziele der Lerntherapie sind die Stärkung des Selbstwertgefühls, des Selbstvertrauens in die eigenen Fähigkeiten, die Verbesserung der Lernvoraussetzungen in allen Bereichen und der Aufbau der inhaltlichen Grundlagen des jeweiligen Bereiches – Schriftsprache oder Mathematik. Gemeinsam werden, die Hindernisse im Zusammenhang mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenschwäche, Stück für …

Melanie Sarai – Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche Lesen Sie mehr »