ADHS

Wenn Du den Verdacht hast, dass Dein Kind ADHS haben könnte, ist es wichtig, sich an einen Facharzt zu wenden. In der Regel wird zunächst ein ausführliches Gespräch mit den Eltern und dem Kind geführt, um die Symptome und das Verhalten des Kindes zu erfassen. Auch der Schulalltag und das soziale Umfeld werden berücksichtigt. Ergänzend dazu können Fragebögen und Tests eingesetzt werden, um die Diagnose zu sichern. Dabei werden auch andere Erkrankungen ausgeschlossen, die ähnliche Symptome verursachen können. Die Diagnose von Aufmerksamkeitsdefizit Lernschwierigkeiten (ADHS) erfordert also eine sorgfältige und umfassende Untersuchung. Wenn die Diagnose feststeht, können Eltern und Kinder gemeinsam mit dem Arzt über geeignete Behandlungsmöglichkeiten sprechen.

Die S3 Leitlinie der AWMF (2018) empfiehlt folgende Aspekte der Ausgangslage und Vorgehensweise, um eine Differenzialdiagnose der ADHS zu erstellen.
„Bei der Diagnose sollten altersspezifische Besonderheiten der Symptomatik in unterschiedlichen Altersgruppen Berücksichtigung finden“ (AWMF, 2018).
Für die Differenzialdiagnose wird der Diagnostischer Entscheidungsbaum für HKS
nach ICD-10 und ADHS nach DSM-5 (AWMF, 2018) und in Abhängigkeit vom
Alter des Betroffenen der Differenzialtherapeutische Entscheidungsbaum zur psycho-
sozialen (einschließlich psychotherapeutischen) / pharmakotherapeutischen Behand-
lung von Kindern / Jugendlichen mit ADHS (AWMF, 2018) und Differenzial-
therapeutischer Entscheidungsbaum zur psychosozialen (einschließlich psychothera-
peutischen) / pharmakotherapeutischen Behandlung von Erwachsenden mit ADHS.
(AWMF, 2018) herangezogen.

ADHS: Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können
ADHS: Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können

Welche Behandlungsansätze bei ADHS gibt es?

Wenn bei Deinem Kind ADHS diagnostiziert wurde, kann es eine Herausforderung sein, die richtige Behandlung zu finden. Es gibt jedoch verschiedene Ansätze, die helfen können, die Symptome zu lindern und das Leben des Kindes zu erleichtern. Eine Möglichkeit ist die medikamentöse Behandlung mit Stimulanzien wie Methylphenidat oder Amphetaminen. Diese Medikamente können helfen, die Aufmerksamkeit und Konzentration zu verbessern. Eine weitere Option ist die Verhaltenstherapie, bei der das Kind lernt, seine Impulse zu kontrollieren und Strategien zur Bewältigung von Stress und Frustration zu entwickeln. Auch eine Ernährungsumstellung oder Ergänzung mit bestimmten Nährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren oder Eisen kann helfen. Es ist wichtig, mit einem Facharzt zusammenzuarbeiten, um den besten Ansatz für das individuelle Kind zu finden.

Ist ADHS genetisch bedingt
Ist ADHS genetisch bedingt?

Es gibt verschiedene Faktoren, die eine Entwicklung von ADHS begünstigen können. Zum einen spielen genetische Veranlagungen eine Rolle. Wenn bereits Familienmitglieder ADHS haben, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch das Kind betroffen ist. Aber auch Umweltfaktoren wie Stress, Rauchen während der Schwangerschaft oder eine ungesunde Ernährung können eine Rolle spielen. Besonders in der Schwangerschaft ist es wichtig, auf eine gesunde Lebensweise zu achten, um das Risiko für Aufmerksamkeitsdefizit Lernschwierigkeiten zu minimieren. Eine weitere mögliche Ursache für Aufmerksamkeitsdefizit Lernschwierigkeiten ist eine Frühgeburt oder ein niedriges Geburtsgewicht. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass ADHS nicht durch eine falsche Erziehung entsteht, sondern dass es sich um eine neurobiologische Störung handelt. Eltern sollten sich daher nicht selbst die Schuld geben, sondern sich auf die Unterstützung ihres Kindes konzentrieren.

Mark Anderle - Marketer

Ich hatte ein sehr eindringliches Gespräch mit Mark. Er beschreibt, welche Hindernisse er überwunden hat auf seinem Lebensweg, aufgrund seiner Lese-Rechtschreib-Schwäche und ADHS. Auch im Erwachsenenalter begegnen ihm die Vorurteile, die er aus seiner Kindheit kennt. Mark kann sich nicht erinnern, dass vor seiner 6./7. Klasse jemand auf die Idee kam, dass er eine Lese-Rechtschreib-Schwäche/ Legasthenie hat. Bis dahin konnte er sich anhören: Du bist unruhig. Du machst lauter Fehler… Du kannst nicht richtig schreiben. Du kannst dich nicht richtig artikulieren… Du bist ein Sonderschüler! Drei Mal wiederholte er Klassen in der Grundschule. Erst in der weiterführenden Schule, verwies ihn …

Mark Anderle – Marketer Lesen Sie mehr »

Lerntherapie für Kinder mit LRS/Legasthenie/Dyskalkulie in der Europa-Schule Kairo - Ägypten

Auf dieser Seite möchte ich Euch helfen, mehr über die Lerntherapie für Kinder mit LRS / Legasthenie / Dyskalkulie in der Europa-Schule Kairo zu erfahren. Wir werden uns eingehend mit den Ursachen und Behandlungsmethoden solcher Lernschwierigkeiten befassen und untersuchen, wie Eltern ihrem Kind am besten helfen können. Zusätzlich werde ich auch über Forschungsergebnisse und neue Entwicklungen im Bereich der Lerntherapien berichten. Seid also gespannt auf hilfreiche Tipps und verständliche Erklärungen! “Kämpft Ihr Kind in der Europa-Schule Kairo mit Lernschwierigkeiten? Wir verstehen, wie frustrierend das sein kann. Aber es gibt Hoffnung! Als Lerntherapeut habe ich mich auf die Behandlung von Lese- …

Europa-Schule Kairo – Ägypten | LRS/Legasthenie/Dyskalkulie Lesen Sie mehr »

Claudia Reichmayr Claudia Reichmayr

Meeting mit Claudia Reichmayr Mio Lindner und sein Team arbeiten im Fachbereich Mathematik, Deutsch und Englisch. Dabei besteht eine Spezialisierung auf das Durchführen von Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche, auch Dyskalkulie genannt und bei Lese-Rechtschreib-Schwäche, auch bekannt als Legasthenie und Englisch-Schwäche. Integrative Lerntherapie ist eine sehr wirksame Unterstützung, die pädagogische, psychologische und fachdidaktische Maßnahmen miteinander verbindet. Ziele der Lerntherapie sind die Stärkung des Selbstwertgefühls, des Selbstvertrauens in die eigenen Fähigkeiten, die Verbesserung der Lernvoraussetzungen in allen Bereichen und der Aufbau der inhaltlichen Grundlagen des jeweiligen Bereiches – Schriftsprache oder Mathematik. Gemeinsam werden, die Hindernisse im Zusammenhang mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenschwäche, Stück für …

Claudia Reichmayr – Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche Lesen Sie mehr »

Anne-Marie Stein - Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche

Meeting mit Anne-Marie Stein Mio Lindner und sein Team arbeiten im Fachbereich Mathematik, Deutsch und Englisch. Dabei besteht eine Spezialisierung auf das Durchführen von Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche, auch Dyskalkulie genannt und bei Lese-Rechtschreib-Schwäche, auch bekannt als Legasthenie und Englisch-Schwäche. Integrative Lerntherapie ist eine sehr wirksame Unterstützung, die pädagogische, psychologische und fachdidaktische Maßnahmen miteinander verbindet. Ziele der Lerntherapie sind die Stärkung des Selbstwertgefühls, des Selbstvertrauens in die eigenen Fähigkeiten, die Verbesserung der Lernvoraussetzungen in allen Bereichen und der Aufbau der inhaltlichen Grundlagen des jeweiligen Bereiches – Schriftsprache oder Mathematik. Gemeinsam werden, die Hindernisse im Zusammenhang mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenschwäche, Stück für …

Anne-Marie Stein – Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche Lesen Sie mehr »

Katja Fleck - Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche

Meeting mit Katja Fleck Mio Lindner und sein Team sind im Fachbereich Mathematik, Deutsch und Englisch tätig und spezialisiert auf die Durchführung von Online-Lerntherapie für Rechenschwäche, auch Dyskalkulie genannt, sowie für Lese-Rechtschreib-Schwäche, auch bekannt als Legasthenie, und Englisch-Schwäche. Die integrative Lerntherapie kombiniert pädagogische, psychologische und fachdidaktische Maßnahmen, um das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken, die Lernvoraussetzungen in allen Bereichen zu verbessern und die inhaltlichen Grundlagen in Schriftsprache oder Mathematik aufzubauen. Gemeinsam werden die Hindernisse im Zusammenhang mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenschwäche überwunden und der Weg in ein selbstbestimmtes Leben begonnen. Index für Titel Add a header to begin …

Katja Fleck – Online-Lerntherapie bei Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche Lesen Sie mehr »