Potenzialfrei?! Podcast - YouTube
Du bist auf der Suche nach inspirierenden Lebenswegen und hilfreichen Erkenntnissen rund um das Thema Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche? Du wünschst dir Vorbilder, Menschen die Hindernisse überwunden und die sich über ein „Du kannst das nicht!“ hinweggesetzt haben? Dann ist dieserer Potenzialfrei Podcast genau das, wonach du gesucht hast.
Hier lernst du jede Woche Menschen kennen, die es geschafft haben Teufelskreise zu durchbrechen und an ihren Erfahrungen gewachsen sind.

Wirksame Strategien zur Unterstützung von Kindern mit Legasthenie.
Lese-Rechtschreib-Schwäche ist eine häufige und vielschichtiges Hindernis, die in der Regel im Kindes- oder Jugendalter diagnostiziert wird. Die Betroffenen leiden unter langanhaltenden Schreib-, Leseverständnis- und Rechtschreibschwierigkeiten was häufig auch durch Konzentrationsproblemen und Unaufmerksamkeit begleitet wird.
Die genaue Ursache von Lese-Rechtschreib-Schwäche /Legasthenie ist unbekannt, aber es wird vermutet, dass verschiedene Faktoren eine Rolle spielen: Erbliche Faktoren, Umweltfaktoren (z.B. Stress) und unpassende Beschulung/ Lehrmethoden.
Wichtig ist jedoch zu wissen, dass Lese-Rechtschreib-Schwäche / Legasthenie keine geistige Behinderung darstellt – die Betroffenen sind in der Regel intellektuell im Normbereich. Eine frühzeitige Intervention bei Kindern mit Legasthenie ist jedoch sehr wichtig, da sonst oft schwere Folgen für die weitere Entwicklung und das Leben mit dieser Beeinträchtigung entstehen können. So können durch die beständige Überforderung beispielsweise Konzentrationsprobleme und Unaufmerksamkeit chronisch werden, was sich negativ auf die schulischen Leistungen auswirkt. Auch das Leseverständnis kann beeinträchtigt sein, was wiederum Auswirkungen auf andere Bereiche des Alltags haben kann (z.B. Freizeitgestaltung). Zudem besteht die Gefahr, dass sich soziale Isolation entwickelt – da die Betroffenen durch die häufigen Misserfolgserlebnisse oft zurückgezogen agieren.

Iris Rozwora – Planet Wortschatz
Als ich Iris Arbeit entdeckte, dachte ich nur, was für eine schöne Wegbegleitung für mehrsprachig aufwachsende Kinder, die Sprechanlässe in Deutsch benötigen.In unserem Gespräch berichtet Iris von ihrer Arbeit mit mehrsprachigen Kindern, die im Ausland leben und immer wieder deutschsprachige Sprechanlässe benötigen. Denn aus eigener Erfahrung als Expat Mutter und

Markus Walter – Business-Mentor – Stark mit Lese-Rechtschreib-Schwäche
Ich habe mich sehr gefreut, dass es mit dem Gespräch mit Markus Walter geklappt hat. Wir die Chance hat, sollte mit ihm reden. Bei Markus zeigte sich von Anfang seines Lebens an, dass es bei ihm anders laufen wird. Sein frühes Leben hat geprägt, dass er übergewichtet war, geschielt und gestottert

Myriam Meier – Lehrtrainerin für das Schulfach Glück
Nachdem Myriam Meier und ich letzte Woche ihren Weg mit einer Rechenschwäche besprochen haben, schauen wir uns diese Woche ihr sehr spannendes Wirkungsfeld, neben der Schule an.Myriam Meier berichtet insbesondere von ihrer Lehrtätigkeit für das Schulfach Glück. Die Weiterbildung „Lernziel Wohlbefinden – Schulfach Glück“ ist für Lehrpersonen aller Stufen, Trainer

Dr. Sabrina Bechler – free spirit KIDS
Für diese Folge habe ich mir Dr. Sabrina Bechler eingeladen. Kennengelernt haben wir uns in ihrem diesjährigen Online-Kongress Kinder: glücklich. stark. frei.Sabrina Bechler bestärkt Kinder bewusst auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden, dass sie sich bestmöglich und in ihrer Individualität entfalten können. Denn wenn sie erkennen, wie sie selbst einen bedeutenden

Myriam Meier – Lehrerin – Stark mit Rechenschwäche
Ich hatte das große Vergnügen mit Myriam Meier zu reden. Beim 2. Treffen haben wir dann den Aufnahmeknopf sehr schnell gedrückt.Myriam’s Mutter war sehr aufmerksam. Schon in der 2. Klasse fiel ihr auf, dass Myriam Schwierigkeiten in Mathe hatte. Der standardisierte Test ergab Rechenschwäche / Dyskalkulie. In der 1. Klasse

Antje Börngen – Hebamme, zertifizierte Stress-Coach und Darmgesundheits-Beraterin
Ich habe mir Antje Börngen eingeladen. Antje ist Hebamme, Lehrbeauftragte an der Universität Cottbus-Senftenberg, zertifizierte Stress-Coach und Darmgesundheits-Beraterin.Wir gehen in unserem Gespräch insbesondere auf die Auswirkungen von Stress ein und wie Eltern helfen können, Stress bei ihren Kindern abzubauen. Antje greift in das Schatzkästchen ihres Wissens und gibt viele praktische,
Definition und Merkmale der Legasthenie:
Lese-Rechtschreib-Schwäche / Legasthenie ist ein häufiges und weit verbreitetes Problem, das viele Kinder und Erwachsene betrifft. Bei Betroffenen liegt ein beträchtlichen Entwick-
lungsrückstand auf, der es erschwert z.B. Wörter zu lesen oder/und zu schreiben. Dieser Rückstand betrifft jedoch außschließlich den Schriftsprachbereich und keine anderen Bereich. Lese-Rechtschreib-Schwäche kann sich in unterschiedlichen Ausprägungen manifestieren. Am einfachsten sind z.B. langanhaltende, untypisch in der Entwicklungsstufe, Fehler beim Schreiben oder nicht Lesen und verstehen können von altersentsprechenden Texten. Dies kann jedoch auch subtiler sein. Die häufigen, langanhaltenden Misserfolge wirken sich negativ auf das Selbstbewußtsein und den Selbstwert, dass kann sich dann auf alle Bereiche und Fähigkeiten legen. Wenn nicht geziehlt unterstützt wird, haben diese negativen Erfahrungen direkten Einfluß auf den weiteren Lebensweg.