DIY bei LRS

Warum professionelle Unterstützung der Schlüssel zum Erfolg ist

Warum professionelle Unterstützung der Schlüssel zum Erfolg ist

Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) / Legasthenie oder Rechenschwäche / Dyskalkulie stehen oft vor großen Herausforderungen. Viele Eltern versuchen, diese Probleme mit DIY-Ansätzen, vielem zu Hause lernen, zu lösen, was gut gemeint ist, aber nicht immer die besten Ergebnisse bringt. In diesem Artikel erfährst du, warum professionelle Unterstützung unverzichtbar ist, um die individuellen Stärken deines Kindes zu fördern, und welche fünf Dinge du unbedingt vermeiden solltest. Erfahre mehr über Legasthenie und Dyskalkulie, die richtigen Lernmethoden und wie eine individuelle Förderung das Selbstbewusstsein deines Kindes stärkt.

boy, learning, book, education, school, childhood, kids learning, school kids, young, indoors, learning concept, studying, focused, knowledge, person, grade, lesson, schoolchildren, gray book, gray school, gray books, gray education, gray learning, gray study, gray studying, gray knowledge
Warum professionelle Unterstützung der Schlüssel zum Erfolg ist

5 Dinge, die du vermeiden solltest

Einheitslösungen anwenden: Jedes Kind ist einzigartig – eine Methode reicht nicht für alle.

🧠 Tieferliegende Probleme übersehen: LRS und Dyskalkulie betreffen viele kognitive Prozesse.

Kurzfristige Lösungen erwarten: LRS erfordert eine langfristige, systematische Herangehensweise.

📚 Mangel an Fachwissen: Ohne Expertise könnten Lernmethoden unwirksam oder sogar kontraproduktiv sein.

😓 Emotionale Auswirkungen ignorieren: LRS kann das Selbstwertgefühl und die Motivation des Kindes stark beeinträchtigen.

1. Individuelle Unterschiede – Warum Einheitslösungen nicht funktionieren

Jedes Kind Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) / Legasthenie oder Rechenschwäche / Dyskalkulie ist einzigartig. Während einige Kinder Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung haben, kämpfen andere mit flüssigem Lesen oder beidem. DIY-Methoden, meist mit einem schnellen Erfolgsversprechen, gehen oft von einer „One-size-fits-all“-Lösung aus, die nicht auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes eingeht. Es wird nicht genau geschaut, welchen Entwicklungsstand das einzelne Kind hat, sondern startet mit allen an einem gemeinsamen Startpunkt. Es ist wichtig, eine maßgeschneiderte Förderung zu nutzen, die den spezifischen Lernstil und die Schwächen des Kindes berücksichtigt.

2. Komplexität der LRS – Mehr als nur Rechtschreibprobleme

Lese-Rechtschreib-Schwäche umfasst mehr als nur Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben. Häufig haben Kinder Probleme mit dem phonologischen Bewusstsein oder der Verarbeitungsgeschwindigkeit. Diese tiefgreifenden kognitiven Prozesse können durch DIY-Ansätze nicht effektiv adressiert werden. Ein interdisziplinärer Ansatz von Experten, der auch die emotionalen und psychologischen Aspekte berücksichtigt, ist entscheidend.

Jedes Kind mit Lese-Rechtschreib-Schwäche ist einzigartig – eine maßgeschneiderte Unterstützung ist der Schlüssel, um individuelle Stärken zu entfalten.

3. Langfristige Unterstützung – Warum DIY oft nicht genug ist

Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) / Legasthenie oder Rechenschwäche / Dyskalkulie sind langfristige Herausforderungen, die kontinuierliche, strukturierte Begleitung erfordert. Viele DIY-Ansätze zielen darauf ab, kurzfristige Erfolge zu erzielen, sie geben Tricks und Eselsbrücken an die Hand, doch beachten keine tiefergehende Entwicklungslücken. Kinder spüren und wissen, dass ihnen das tiefregenden Verständnis immer noch fehlt. Ohne professionelle Begleitung besteht das Risiko, dass das Kind entmutigt wird, wenn keine Erfolge sichtbar sind. Eine langfristige und regelmäßige Anpassung der Lernmethoden ist entscheidend für den Erfolg.

4. Mangel an Fachkenntnissen – Warum Expertenwissen entscheidend ist

Ohne die entsprechende Ausbildung und Erfahrung können DIY-Ansätze fehlerhaft angewendet werden und das Lernproblem verschlimmern. Experten, die sich auf LRS / RS und Legasthenie / Dyskalkulie spezialisiert haben, nutzen verschiedenste bewährte Methoden und sorgen dafür, dass das Kind die richtige Unterstützung erhält, ohne überfordert zu werden. Sie erkennen auch die emotionalen Auswirkungen, die diese Teilleistungsstörung auf das Kind haben kann.

5. Emotionale Auswirkungen auf Kinder und Familien

LRS und RS haben tiefgreifende emotionale Auswirkungen auf Kinder. Frustration und Selbstzweifel sind häufige Begleiter, die das Selbstwertgefühl nachhaltig beeinträchtigen können. DIY-Ansätze können diese Belastungen verstärken, wenn das Kind ohne die richtige Unterstützung arbeitet. Experten bieten nicht nur pädagogische Hilfe, sondern auch emotionale Unterstützung, um die Motivation und das Selbstvertrauen des Kindes wieder aufzubauen.

Langfristige, systematische Herangehensweise lösen zugrunde liegende Probleme

Eine Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Dyskalkulie ist eine komplexe Herausforderung, die maßgeschneiderte, professionelle Unterstützung erfordert. DIY-Lösungen mögen kurzfristige Erfolge bringen, doch ohne eine langfristige, systematische Herangehensweise bleibt das zugrunde liegende Problem oft ungelöst. Ein spezialisierter Lerntherapeut kann auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes eingehen und den Lernprozess langfristig positiv beeinflussen.

Fazit: Geduld, Unterstützung und individuelle Förderung sind entscheidend

Wenn dein Kind an LRS oder Legasthenie leidet, ist es entscheidend, frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Durch individuell angepasste Lernmethoden und kontinuierliche Unterstützung kann dein Kind seine Stärken entwickeln und seine Herausforderungen überwinden. Eine langfristige und systematische Begleitung ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg – nicht nur für das Kind, sondern für die gesamte Familie.

Bleib dran

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du deinem Kind effektiv beim Lernen helfen kannst, bleib dran und hör die nächsten Folgen des „Potenzialfrei?!“-Podcasts (überall wo es Podcast gibt). Gemeinsam können wir das Potenzial jedes Kindes entfalten und sicherstellen, dass niemand zurückgelassen wird – nicht beim Lesen, Schreiben, Rechnen und nicht im Leben.

Kommentar verfassen

Der LRS Alptraum: So hilft Mio Lindner LRS Kinder-Test für eine sichere Schulzeit Warum Dein Kind beim Lernen nicht vorankommt und wie du ihm helfen kannst Konflikte zwischen Geschwistern während der Hausaufgaben: Tipps zur Lösung Stärke das Selbstvertrauen deines Kindes: Tipps für Eltern Drei Anzeichen dafür, dass dein Kind die falsche Methode zum Rechnen üben verwendet Bildung die Zukunft unserer Kinder gestaltet? Wie Lerntherapie das Selbstvertrauen und den Erfolg in der Schule steigern kann Überwindung der Angst vor Lernschwierigkeiten beim Lesen und Schreiben Anzeichen für eine vorliegende Lese-Rechtschreibschwäche / Legasthenie 2 – Resignation