Blog Banner Mio-webseite

Mehrsprachigkeit und langanhaltende Lernschwierigkeiten Was Eltern wissen sollten
Im Abschnitt “Anzeichen für eine LRS oder RS” habe ich dargestellt, was Hinweise sein können, dass eine der beiden Schwierigkeiten vorhanden ist. Diese sind unabhängig von Mehrsprachigkeit zu betrachten.

In meinem lerntherapeutischen Alltag arbeite ich vornehmlich mit Kindern und Familien, die mehrsprachig sind. Immer wieder kommen verschiedene Fragen bezogen auf die langanhaltenden Lernschwierigkeiten und mehrsprachig aufwachsenden Kinder.

Da dies ein großes Thema ist, das ich nur kurz anschneiden kann, möchte ich einen Rahmen setzen.
In der Fachwelt gibt es unterschiedliche Begrifflichkeiten für mehrsprachig aufwachsende Kinder. Ich werde im Folgenden ausschließlich von mehrsprachig aufwachsenden Kindern sprechen. Ich meine damit alle Kinder, die zuhause nicht oder nicht ausschließlich die jeweilige Landessprache sprechen.
Im Umfeld von Mehrsprachigkeit tauchen sofort noch weitere Themen auf: Migrationshintergrund, Expat, Auswanderer und damit auch sozialer Herkunft und gesellschaftlicher Status sowie Hierarchien von Sprachen. Es gibt noch sehr viel mehr. Dies sind jeweils eigene große Fachbereiche, auf die ich nicht näher eingehen werde.

Studien zeigen, dass Mehrsprachigkeit nicht ausschlaggebend für das Entwickeln von langanhaltenden Lernschwierigkeiten ist. Mehrsprachigkeit verursacht auch keine Sprachstörung oder LRS im medizinischen-psychologischen Sinne.

Schreibe einen Kommentar

Stärke das Selbstvertrauen deines Kindes: Tipps für Eltern Drei Anzeichen dafür, dass dein Kind die falsche Methode zum Rechnen üben verwendet Bildung die Zukunft unserer Kinder gestaltet? Wie Lerntherapie das Selbstvertrauen und den Erfolg in der Schule steigern kann Überwindung der Angst vor Lernschwierigkeiten beim Lesen und Schreiben Anzeichen für eine vorliegende Lese-Rechtschreibschwäche / Legasthenie 2 – Resignation Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. Die Kraft der Unterstützung auf dem Weg zum Erfolg Die Bedeutung von Grundlagen beim Überwinden von Lese- und Schreibschwierigkeiten Verhalten und Lernstörungen: Bewältigungsstrategien bei LRS