Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenschwäche: Symptome, Ursachen und Folgen
Auf unserer Webseite informieren wir über Lese-Rechtschreib-Schwächen (LRS) und Rechenschwächen (RS). Diese Probleme werden oft erst im Grundschulalter diagnostiziert, aber manche Kinder entwickeln so gute Vermeidungs- und Kompensationsstrategien, dass die Probleme erst viel später entdeckt werden, eventuell sogar erst in der weiterführenden Schule oder im Arbeitsleben.
Wir bieten Checklisten, um einen ersten Hinweis auf LRS oder RS zu geben, aber es ist wichtig zu beachten, dass sie nur einen Teil der Auswirkungen zeigen können. Psychosoziale Auswirkungen, die sich in einer simplen Checkliste schwer darstellen lassen, und Misserfolgserlebnisse können auch Indikatoren sein. Es ist daher wichtig, mit Experten zusammenzuarbeiten, um die Ursachen eventueller Probleme zu erkennen.
Wir beschreiben auch, wie sich Resignation, eine geringe Frustrationsgrenze, häufige Probleme bei den Hausaufgaben und negative Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein und den Selbstwert bei betroffenen Kindern zeigen können. Wir empfehlen, bei Bedarf frühzeitig Unterstützung zu suchen, um Probleme zu erkennen und zu lösen, bevor sie sich verschlimmern.