Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

DIL International-Online Summit’23

11.Februar

DIL International-Online Summit’23

Lernschwierigkeiten, Sprachentwicklung und entwicklungspsychologische Aspekte bei mehrsprachigen Kindern sowie bei Kindern aus Expat-, Entsandten- und Auswandererfamilien, sind eng miteinander verknüpft.
Um möglichst vielen Betroffenen zu helfen, ihre Lernschwierigkeiten zu überwinden und den Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu finden, findet am 11. Februar 2023 die DIL International-Online Summit’ 23 statt.

Die Summit’23 wird von Fachkräften unterschiedlicher Organisationen aus diesen Bereichen unterstützt.

Speaker: Prof. Martin Korte, Prof. Werner Stoye, Mio Lindner, Angela Schreiner, Stefanie Guth – Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Christian Kressmann, Florian Stern

Jetzt für 0,00 EUR anmelden!

Warum DIL Internetional-Online Summit?

Die einzigartige Veranstaltung informiert interessierte Fachkräfte der Didaktik, Pädagogik und Psychologie und Expat-Coaches sowie Eltern. Expert:innen geben Einblicke und Tipps, um Kinder und Jugendliche bestmöglich zu unterstützen.

Mit der Summit`23 richten wir den Fokus auf die Ursachen von Lernschwierigkeiten, Sprachentwicklung und entwicklungspsychologische Aspekte bei mehrsprachigen Kindern sowie bei Kindern aus Expat-, Entsandten-und Auswandererfamilien, um mit Ihnen gemeinsam möglichst vielen Betroffenen zu helfen, Ihre Lernschwierigkeiten zu überwinden und den Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu finden.

Die Workshops bieten in einem kleineren Rahmen die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit den Referierenden. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie stets aktuell auf der Website unter DIL International-Online Summit`23.

Der besondere Vorteil einer virtuellen Veranstaltung besteht darin, dass Familien sich bequem von zu Hause aus auch noch spontan dafür entscheiden können, Vorträge anzuhören, Diskussionen zu folgen und sich aktiv daran zu beteiligen. Für den Fall, dass Familien die Summit‘23 nicht live verfolgen können, weil sie zum Beispiel in einer anderen Zeitzone leben, profitieren sie zusätzlich von dem Angebot, die Beiträge im Nachgang abrufen zu können. (Ein vorherige Anmeldung ist dafür erforderlich.)

10:30 Uhr CET

Begrüßung zur DIL International-Online Summit’23

Moderation von Mio Lindner

DIL International-Online Summit`23 Lernschwierigkeiten im mehrsprachigen Klassenzimmer
Mio Lindner DIL International-Online Summit`23 Lernschwierigkeiten im mehrsprachigen Klassenzimmer
10:30 Uhr CET

11:00 Uhr CET

Lernen lernen – Lehren lernen – Lernen fördern: Anmerkungen eines Hirnforschers

Prof. Martin Korte Vortrag

DIL International-Online Summit`23 Lernschwierigkeiten im mehrsprachigen Klassenzimmer
Prof. Martin Korte DIL International-Online Summit`23 Lernschwierigkeiten im mehrsprachigen Klassenzimmer

Der Vortrag geht der Frage nach, wie sich die Sprachsysteme in unserem Gehirn entwickeln und welche Randbedingungen es gibt, diese Entwicklung optimal zu fördern. Weiter wird der Frage nachgegangen, wie Sprache im Gehirn entsteht, wenn wir sprechen, lesen, zuhören oder mit uns selbst sprechen. Was sind die neurobiologischen Grundlagen einer Lese-Rechtschreibschwäche? Intensiv erforscht werden auch Umstände und die Zeitpunkte, an den denen wir am besten eine Fremdsprache lernen können und welche Rolle kritische Entwicklungsperioden hier spielen. Wie entwickelt sich unser Sprachverständnis in Zeiten digitaler Medien und welche Auswirkungen hat dies auf unsere Sprachkompetenz im Gehirn? Was macht die Sprachverarbeitung im Gehirn und die Lesekompetenz zu einer Schlüsselqualifikation für schulischen und beruflichen Erfolg? Abschließend geht der Vortrag der Frage nach, warum gerade das Geschichten erzählen einen so wichtigen Lernbeitrag leistet.

11:00 Uhr CET

13:00 Uhr CET

Dumm oder faul oder …? Was tun bei Lernschwierigkeiten in Mathematik 

Vortrag Prof. Werner Stoye

DIL International-Online Summit`23 Lernschwierigkeiten im mehrsprachigen Klassenzimmer
Prof. Werner Stoye DIL_International-Online_Summit_23

Im Vortrag wird auf folgende Fragen eingegangen:

  1. Was kann beobachtet werden?
  2. Was sind die Ursachen von Lernschwierigkeiten?
  3. Wie lassen sich Lernschwierigkeiten überwinden? 

Prof. Werner Stoye
ist Lehrer für Mathematik und Physik, Diplom- Mathematiker und promovierter und habilitierter Mathematikdidaktiker. Er bildete über viele Jahre Mathematiklehrer an der Humboldt-Universität aus und hat 23 Jahre Erfahrungen in der lerntherapeutischen Arbeit mit Kindner und Jugendlichen, die extreme Lernschwierigkeiten in der Mathematik hatten. Er ist Herausgeber und Autor mehrerer Schulbuchreihen für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe.

13:00 Uhr CET

13:00 Uhr CET

Vom Stress zur Entspannung: Resilienztraining für Lehrkräfte mit der 1000-Ressourcen Technik

Workshop Christian Kressmann

DIL International-Online Summit`23 Lernschwierigkeiten im mehrsprachigen Klassenzimmer
Christian Kressmann DIL International-Online Summit`23 Lernschwierigkeiten im mehrsprachigen Klassenzimmer

Alles steht und fällt mit dem eigenen guten Zustand: Unterrichtsqualität, Gespräche mit Schülern, Eltern und Kollegen und das ganze administrative “Drum-Herum” des Lehrberufs.
In diesem 90 Min Workshop lernen Sie die 1000-Ressourcen Technik und verfeinern ihre Selbstwahrnehmung.
Dadurch haben Sie in jeder Lebenslage (beruflich und privat) einen Notfallkoffer für die schweren Zeiten.
Dadurch bekommen Sie frühzeitig mit, wie es Ihnen genau geht und was Sie jetzt konkret brauchen, um sich wieder mit Leichtigkeit durch den Alltag gleiten zu lassen.

13:00 Uhr CET

15 Uhr CET

Schatzkästchen mit methodisch-didaktischen Hilfsmitteln Gezielt Hilfestellungen im Klassenraum einsetzen 

Workshop Mio Lindner

DIL International-Online Summit`23 Lernschwierigkeiten im mehrsprachigen Klassenzimmer
Mio Lindner DIL International-Online Summit`23 Lernschwierigkeiten im mehrsprachigen Klassenzimmer

In fast jeder Klasse gibt es Schüler:innen, deren Lernvoraussetzungen noch nicht auf dem Stand sind, um den Anforderungen des Unterrichts zu entsprechen.
Mit den entsprechenden Hilfsmitteln  kann es gelingen, auch diesen Kindern die Möglichkeit zu geben, aktiv am aktuellen Unterricht teilzunehmen und ihnen Erfolgserlebnisse zu verschaffen.
Im Workshop werden didaktische Hilfsmittel, die sich in der Praxis bewährt haben – für den Deutsch- und Mathematikunterricht – vorgestellt.
Gemeinsam werden in Kleingruppen weitere kreative Ideen für den Klassenkontext erarbeitet.
Bringen Sie gern wiederkehrende Hürden Ihrer SuS im Kontext des Schriftspracherwerbs und der Mathematik mit, damit wir konkrete Ansatzpunkte haben.

15 Uhr CET

15 Uhr CET

In der Welt zu Hause – ein Einblick in die Lebenswelt von TCKs

Workshop Angela Schreiner

DIL International-Online Summit`23 Lernschwierigkeiten im mehrsprachigen Klassenzimmer
Angela Schreiner DIL International-Online Summit`23 Lernschwierigkeiten im mehrsprachigen Klassenzimmer

Der Workshop wird eine Einführung in die Lebenswelt von TCKs aus entwicklungspsychologischer und interkultureller Sicht geben. Abgeleitet daraus werden Konzepte und Methoden vorgestellt, wie Expatkinder zu Hause und in der Schule auf ihrem Lebensweg noch besser unterstützt werden können.

15 Uhr CET

17:00 Uhr CET

Rosetta-Steine – Die Arbeit mit Wortbausteinen

Workshop Florian Stern

DIL International-Online Summit`23 Lernschwierigkeiten im mehrsprachigen Klassenzimmer
Florian Stern DIL International-Online Summit`23 Lernschwierigkeiten im mehrsprachigen Klassenzimmer

Schüler:innen mit LRS erleben die Schriftsprache oft als ein undurchdringliches Dickicht aus Hieroglyphen. Sie sehen überall nur Ausnahmen von Regeln, die sich ihnen nicht erschließen. Im Workshop schauen wir uns an, wie die Arbeit mit Wortbausteinen Struktur in dieses Chaos bringen kann und welche Rolle morphematische Zusammenhänge beim Lese- und Rechtschreiberwerb spielen. In praktischen Übungen werden wir gemeinsam erkunden, inwieweit Wortbausteine die Schriftsprache im wahrsten Sinne des Wortes handhabbar machen.

17:00 Uhr CET

17:00 Uhr CET

Zwischen Autonomie und Abhängigkeit – Jugendliche im Ausland gut begleiten

Workshop  Stefanie Guth

DIL International-Online Summit`23 Lernschwierigkeiten im mehrsprachigen Klassenzimmer
Stefanie Guth DIL International-Online Summit`23 Lernschwierigkeiten im mehrsprachigen Klassenzimmer

Allgemein wird die Phase der Pubertät oder Adoleszenz als herausfordernd für junge Menschen beschrieben. Es gilt die eigene Identität auszubilden, die Schule zu meistern, sich von den Eltern zu lösen und stabile soziale Beziehungen einzugehen. Wenn in dieser Phase ein Auslandsaufenthalt ansteht, wird einiges auf den Kopf gestellt. In diesem Workshop wird auf die besonderen Bedürfnisse von jungen Heranwachsenden aufmerksam gemacht und Möglichkeiten aufzeigt, wie sie in dieser Zeit gut unterstützt werden können.

17:00 Uhr CET
 

Die DIL International-Online Summit’23 ist eine einzigartige Veranstaltung für Familien, die sich mit Lernschwierigkeiten bei mehrsprachigen Kindern, Sprachentwicklung bei Kindern aus Expat-Familien und entwicklungspsychologischen Aspekten bei Kindern aus Entsandten- und Auswandererfamilien beschäftigt. Unterstützt von Fachkräften der Didaktik, Pädagogik und Psychologie sowie Expat-Coaches und unter der Leitung von renommierten Referenten wie Prof. Korte, Prof. Dr. Stoye, Mio Lindner, Stefanie Guth, Angela Schreiner, Christian Kressmann und Florian Stern, bietet die Summit’23 Eltern die Möglichkeit, Tipps und Einblicke zu erhalten, um ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen und Lernschwierigkeiten zu überwinden, damit ihre Kinder den Weg zu ein selbstbestimmtes Leben finden können.

Besuchen Sie unsere Veranstaltungsseite, um unsere aktuellen Angebote zu sehen und sich zu Veranstaltungen anzumelden. Wir freuen uns darauf, Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!”

Unsere Veranstaltungen richten sich an Menschen jeden Alters und jedes Bildungsniveaus, die ihr Wissen vertiefen und erweitern möchten. Wir bieten sowohl Einführungen in grundlegende Themen als auch vertiefende Informationen für Experten.

Neben unserem breiten Angebot an Online-Veranstaltungen, bieten wir auch Präsenzveranstaltungen an, die von überall aus besucht werden können.