Was ist eine Lese-Rechtschreibstörung (LRS)

Was ist eine Lese-Rechtschreibstörung (LRS)?

Was ist eine Lese-Rechtschreibstörung (LRS)?

LRS Testung

Häufig steht die Frage, wenn Kinder und Jugendliche langanhaltende Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen zeigen ob ein Test auf LRS, Lese-Rechtschreib-Störung durchgeführt werden sollte.

Es gibt mehrere Dinge zu beachten.

Zunächst einmal wofür wird der Test benötigt. Wenn ein Kind sich noch in der Schule befindet oder im Verlauf der Ausbildung, kann es sein, das es um bestimmte Unterstützungen zu erhalten wie z.B ein Nachteilsausgleich ein standardisierter Test durchgeführt werden muss.

Häufig findet in der Schule schon ein erste kleine standardisierte Testung statt, die Tendenzen aufzeigen.

Im Rahmen einer ausführlichen Status- oder Feststellungsdiagnostik wird geprüft, ob im Sinne der ICD, die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, eine Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche vorliegt. Diese Diagnostik nach ICD werden von Kinder- und Jugend Psychotherapeuten, Psychologen oder Psychiater durchgeführt.

Die Grundlage einer guten Lerntherapie ist eine tiefgründige Förderdiagnostik.
In dieser Förderdiagnostik werden die fachspezifischen Lernvoraussetzungen untersucht, und
bezieht auch die individuelle Entwicklung, das familiäre Umfeld sowie die Schulentwicklung mit ein.

Das Ziel ist es daraus einen gezielten und individuellen Förderplanung ableiten zu können.

Um mit einer integrativen Lerntherapie zu beginnen, muss keine standardisierte Diagnostik vorausgegangen sein.

Schreibe einen Kommentar