Tipps für erwachsene Menschen mit Legasthenie im Job

Tipps für erwachsene Menschen mit Legasthenie im Job

Heute geht es um das Thema “Tipps für erwachsene Menschen mit Legasthenie im Job”. Gerade im Erwachsenenalter können Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben zu Herausforderungen in der Ausbildung, im Studium oder im Job führen. Doch zum Glück gibt es Möglichkeiten der Förderung und Nachteilsausgleiche für Legastheniker und Betroffene von LRS und Dyskalkulie. In diesem Blog-Newsletter aus München wollen wir euch einige hilfreiche Tipps geben, wie ihr eure Schwierigkeiten bewältigen könnt und euer Potenzial voll ausschöpft. Also, lasst euch davon nicht ausbremsen und lest weiter, um mehr zu erfahren!
1. Legasthenie als Herausforderung für Erwachsene
Im Speziellen geht es in diesem Absatz darum, wie erwachsene Menschen mit Legasthenie vor besondere Herausforderungen gestellt werden. Legasthenie ist eine Lese-Rechtschreibschwäche, die häufig im Kindes- und Jugendalter diagnostiziert wird. Jedoch kann sie auch im Erwachsenenalter bestehen bleiben oder erst später erkannt werden. Betroffene Personen haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben, was sich negativ auf ihre Ausbildung, ihr Studium oder ihre berufliche Karriere auswirken kann.

Schreibe einen Kommentar

Stärke das Selbstvertrauen deines Kindes: Tipps für Eltern Drei Anzeichen dafür, dass dein Kind die falsche Methode zum Rechnen üben verwendet Bildung die Zukunft unserer Kinder gestaltet? Wie Lerntherapie das Selbstvertrauen und den Erfolg in der Schule steigern kann Überwindung der Angst vor Lernschwierigkeiten beim Lesen und Schreiben Anzeichen für eine vorliegende Lese-Rechtschreibschwäche / Legasthenie 2 – Resignation Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. Die Kraft der Unterstützung auf dem Weg zum Erfolg Die Bedeutung von Grundlagen beim Überwinden von Lese- und Schreibschwierigkeiten Verhalten und Lernstörungen: Bewältigungsstrategien bei LRS