Mögliche Anzeichen für eine Lese-Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche

Mögliche Anzeichen für eine Lese-Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche

Mögliche Anzeichen für eine Lese-Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche
In dieser Folge des Podcasts “Potenzialfrei Stark” werden mögliche Anzeichen für eine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) und Rechenschwäche besprochen. Diese Schwächen werden oft im Grundschulalter diagnostiziert, können jedoch auch erst später im Leben entdeckt werden. Manche Kinder entwickeln Vermeidungs- und Kompensationsstrategien, um ihre Schwierigkeiten zu verbergen.

Eine Checkliste kann erste Hinweise auf eine LRS oder Rechenschwäche geben, jedoch ist es wichtig zu betonen, dass viele Anzeichen auch Kompetenz- und Vermeidungsstrategien sein können. Solche Strategien können ein eigenes großes Feld darstellen, welches eine gründliche Diagnose und professionelle Beratung erfordert.

Resignation und Vermeidungsstrategien können sich bei Betroffenen unterschiedlich äußern. Ein Anzeichen für eine geringe Frustrationsgrenze ist beispielsweise, dass Betroffene schnell aufgeben oder Aussagen treffen wie “Das kann ich sowieso nicht”. Die Hausaufgabensituation stellt für Kinder mit LRS oder Rechenschwäche oft eine hohe Belastung dar, da sie viel Hilfe benötigen oder die Aufgaben nicht selbstständig lösen können.

Eine Studie zeigt, dass Hausaufgaben für Kinder mit Lernschwierigkeiten und ihre Familien eine große Belastung darstellen können. Daher ist es wichtig, gemeinsam mit ExpertInnen herauszufinden, was die Ursache eventueller Probleme ist und wie sie gelöst werden können.

Schreibe einen Kommentar

Stärke das Selbstvertrauen deines Kindes: Tipps für Eltern Drei Anzeichen dafür, dass dein Kind die falsche Methode zum Rechnen üben verwendet Bildung die Zukunft unserer Kinder gestaltet? Wie Lerntherapie das Selbstvertrauen und den Erfolg in der Schule steigern kann Überwindung der Angst vor Lernschwierigkeiten beim Lesen und Schreiben Anzeichen für eine vorliegende Lese-Rechtschreibschwäche / Legasthenie 2 – Resignation Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. Die Kraft der Unterstützung auf dem Weg zum Erfolg Die Bedeutung von Grundlagen beim Überwinden von Lese- und Schreibschwierigkeiten Verhalten und Lernstörungen: Bewältigungsstrategien bei LRS