Sonja Borowski – vom Mobbingopfer zur Mutmacherin

Sonja Borowski - vom Mobbingopfer zur Mutmacherin

Sonja Borowski – vom Mobbingopfer zur Mutmacherin
Sei selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt

Sonja Borowski hatte große Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben lernen. Gleich in der 1./2. Klasse fiel das auf. Die ersten vier Schuljahre waren traumatisch für sie. Dann kam sie auf eine Schule, die ihre Stärken gesehen hat. Die ganze Zeit erhielt sie große Unterstützung von ihrer Familie und ging sehr schnell außerschulisch zur Lerntherapie.

Unbeirrt nutzte Sonja eine ihrer Stärken: “Sich für andere einsetzen”. Das tat sie als Klassensprecherin, in verschiedenen Schulgremien und gründete Selbsthilfegruppen.
Eines der vielen interessanten Projekte ist das Buchprojekt, das auf unterschiedlichste Art und Weise Einblicke in das Leben von Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie gibt.

Über viele unterschiedliche interessante Stationen wie Auslandsjahr, Fachabitur, Bachelorstudium und Masterstudium arbeitet Sonja momentan in einer Schule.

Täglich setzt sich Sonja für Menschen und die Umwelt ein!

Ihr Tipp an ihr jüngeres Ich:
“Verliere nie den Glauben an dich selbst.”
“Schaue dich um, welche Schule ist die Richtige für dich. Suche den Ort, an dem du dich wohlfühlst.”
“Suche eine Selbsthilfegruppe, um dich auszutauschen.”

Schreibe einen Kommentar

Stärke das Selbstvertrauen deines Kindes: Tipps für Eltern Drei Anzeichen dafür, dass dein Kind die falsche Methode zum Rechnen üben verwendet Bildung die Zukunft unserer Kinder gestaltet? Wie Lerntherapie das Selbstvertrauen und den Erfolg in der Schule steigern kann Überwindung der Angst vor Lernschwierigkeiten beim Lesen und Schreiben Anzeichen für eine vorliegende Lese-Rechtschreibschwäche / Legasthenie 2 – Resignation Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. Die Kraft der Unterstützung auf dem Weg zum Erfolg Die Bedeutung von Grundlagen beim Überwinden von Lese- und Schreibschwierigkeiten Verhalten und Lernstörungen: Bewältigungsstrategien bei LRS