Natascha – Online-Austauschrunde für Kinder mit Lernschwierigkeiten
Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) / Legasthenie oder Rechenschwäche (RS) haben Aufgrund der häufigen Misserfolgserlebnisse oft ein geringes Selbstbewusstsein und/oder Selbstwertgefühl. Häufig fühlen sich diese Kinder einsam und allein gelassen mit den Herausforderungen. Ganz nach dem Motto: Bin ich anders?
In einer geschützten Gruppe sich gegenseitig Mut zu machen, zusammen zu lachen,
zu spielen, von Sorgen zu berichten und Fragen zu stellen, gibt vielen Kindern und Jugendlichen einen zusätzlichen Halt zur integrativen Lerntherapie.
Diese Online-Austauschrunde bietet, begleitend zur integrativen Lerntherapie im Einzel-Setting, die Möglichkeit sich in einer Gruppe mit anderen Kindern und Jugendlichen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und/oder Rechenschwäche auszutauschen, kennenzulernen, zu lachen und zu spielen.
Die integrative Lerntherapie orientiert sich immer an den individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen. Nach einer Förderdiagnose wird ein auf das Kind abgestimmter Therapieplan erstellt; der individuell auf die Fähigkeiten, Lernvoraussetzungen und das Umfeld eingeht.
Die integrative Online-Lerntherapie findet im wöchentlich Einzel-Therapie-Setting in einem DSVGO-konformen Online-Raum statt. Passgenau werden in kleinen Übungseinheiten die Lernvoraussetzungen verbessert und die inhaltlichen Grundlagen des jeweiligen Bereiches entdeckt. Durch die entstehenden Erfolgserlebnisse und das Bewusstwerden von Stärken, wird das verlorengegangene Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl wieder aufgebaut.
Eltern, und wenn gewünscht Lehrkräfte, erhalten klare Hilfestellungen und Tipps, wie sie mit ihrem Kind üben können, um die Lesefähigkeit, Schreibkompetenz oder Rechenkompetenz zu verbessern.
Mio Lindner und sein Team wissen aus Erfahrung, dass der zusätzliche Austausch mit gleichaltrigen, das Erkennen „ich bin nicht allein“, das Helfen und Lernen voneinander sowie das Lachen große Wirkung auf das Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein haben.
Die angeleitete Online-Austauschrunde ist ein Ort zum los lassen, quatschen und spielen – Kind sein. Gemeinsam werden neue Spiele besprochen, Tipps ausgetauscht, Gemeinsamkeiten festgestellt und sich gegenseitig geholfen. Angeleitet wird diese Online-Austauschrunde von Natascha – eine junge Erwachsene – die selbst von einer Lese-Rechtschreib-Schwäche betroffen ist.
Das Besondere an dieser Online-Austauschrunde ist, dass diese digital, also ortsunabhängig, ist.
Es wird ein Raum erschaffen, indem Kinder und Jugendliche Kontakte knüpfen können mit gleichaltrigen, welche die gleichen Erfahrungen haben, da sie alle multilingual, Mitglied einer Expat- und Auswandererfamilien sind und Schwierigkeiten mit Lesen, Schreiben und Rechnen haben.
Mio Lindner und sein Team stehen persönlich zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Unterstützung zu bieten.
Die Online-Lerntherapie mit Mio Lindner und seinem Team ist eine effektive und praktische Möglichkeit, Kinder und Jugendlichen mit LRS (Legasthenie), Englisch-Schwäche oder RS (Rechenschwäche) zu fördern. Dadurch können sie den Umgang mit den Kulturtechniken erlernen und ihr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl steigern, damit sie ihr volles Potenzial entfalten – in ihrem selbstbestimmten Leben.