Mirijam Kobzan von der MarkenMafia im Potenzialfrei! Podcast

Mirijam Kobzan von der MarkenMafia im Potenzialfrei! Podcast

Mirijam Kobzan gibt einen Einblick in ihren Weg mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche. Der Spaß am Geschichten schreiben und die Fülle an rot auf Diktaten schienen nicht so recht zu passen. Gleich in der 1. Klasse fiel sie auf und mit der Hilfe ihrer Mutter entwickelte sie eine Liebe zu Büchern. Trotz der vielen Hilfe ihrer Mutter und einem moderaten Umgang in der Schule, wirkte sich das Nicht-Umsetzen-Können der Rechtschreibung auf ihr Selbstbewusstsein.

Mirijam ist Gründerin der MarkenMafia und wird mittlerweile fürs Schreiben bezahlt.
Denn was die Wenigsten bedenken, ist, dass Menschen mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche sich nicht nur einen großen Wortschatz aneignen, sondern auch faszinierende Zusammenhänge und Verbindungen in Themen finden, die andere übersehen. Das alles nutzt Mirijam für Marketingstrategien und Texte für ihre Kunden.
Dass sie diesen Weg gegangen ist, hat sie vor allem ihrer Mutter zu verdanken, die ihr jahrelang dabei half, eine scheinbare Schwäche zu einer Stärke zu machen.

Sprühend und wortgewandt geht Mirijam ihren Weg.

Ihr Tipp an ihr jüngeres Ich:
“Es ist viel wichtiger, was du schreibst, als wie du schreibst!”

Schreibe einen Kommentar

Stärke das Selbstvertrauen deines Kindes: Tipps für Eltern Drei Anzeichen dafür, dass dein Kind die falsche Methode zum Rechnen üben verwendet Bildung die Zukunft unserer Kinder gestaltet? Wie Lerntherapie das Selbstvertrauen und den Erfolg in der Schule steigern kann Überwindung der Angst vor Lernschwierigkeiten beim Lesen und Schreiben Anzeichen für eine vorliegende Lese-Rechtschreibschwäche / Legasthenie 2 – Resignation Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. Die Kraft der Unterstützung auf dem Weg zum Erfolg Die Bedeutung von Grundlagen beim Überwinden von Lese- und Schreibschwierigkeiten Verhalten und Lernstörungen: Bewältigungsstrategien bei LRS