Kathrin Horstschräer

Kathrin Horstschräer

Mut haben heißt nicht, keine Angst zu haben, es heißt, dass etwas wichtiger ist als deine Angst

Kathrin Horstschräer bemerkte selber ganz früh, dass sie die mathematischen Inhalte nicht wie andere erschließen konnte, doch erst in ihren frühen 20ern wurde ihre Dyskalkulie diagnostiziert.
Zusätzlich zu ihrer Dyskalkulie wirkten sich ihr bildungsferner, armer Familienhintergrund, die Familiendynamik und die darauf folgenden psychischen Auswirkungen zusätzlich lernhemmend auf sie aus. Kathrin kam ab der 3. Klasse auf die Sonderschule, den Abschluss nach der 10. Klasse schaffte sie nicht, dann entfloh sie mit 18 Jahren ihrem Elternhaus, versuchte ein zweites Mal ihren Schulabschluss zu erreichen. Das 3. Mal versuchte sie es an der VHS, auch das klappte nicht. Erst nachdem sie eine Förderung für eine Lerntherapie für ein Jahr erhalten hatte, schaffte sie mit Unterstützung von einem Lehrer ihren Hauptschulabschluss im 5. Anlauf mit 37 Jahren.
Sehr nah beschreibt sie, wie ausgeschlossen sie von der Gesellschaft war und wie sehr ihr Leben und Selbstwertgefühl unter dem fehlenden Schulabschluss litt.

Kathrin Horstschräer unterstützt Kinder (Selbstbehauptungs- & Resilienztraining):
“Wie ich es geschafft habe, mein Gefühl nicht gut genug zu sein, zu überwinden und den Fokus weg von meiner Schwäche (Dyskalkulie) hin zu meiner Stärke zu legen. Meine Lebensgeschichte als Mehrwert für bildungsbenachteiligte Kinder zu nutzen, um ihnen den gleichen Leidensweg zu ersparen, wie ich ihn hatte.”

Schreibe einen Kommentar

Stärke das Selbstvertrauen deines Kindes: Tipps für Eltern Drei Anzeichen dafür, dass dein Kind die falsche Methode zum Rechnen üben verwendet Bildung die Zukunft unserer Kinder gestaltet? Wie Lerntherapie das Selbstvertrauen und den Erfolg in der Schule steigern kann Überwindung der Angst vor Lernschwierigkeiten beim Lesen und Schreiben Anzeichen für eine vorliegende Lese-Rechtschreibschwäche / Legasthenie 2 – Resignation Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. Die Kraft der Unterstützung auf dem Weg zum Erfolg Die Bedeutung von Grundlagen beim Überwinden von Lese- und Schreibschwierigkeiten Verhalten und Lernstörungen: Bewältigungsstrategien bei LRS