Was ist ADHS/ADS?
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist eine neurobiologische Störung, die bei Kindern und Jugendlichen auftritt und durch Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme sowie Hyperaktivität gekennzeichnet ist. Die Forschung hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, was die Diagnose und Therapie betrifft.
Fehlinformationen über ADHS sind weit verbreitet Im Zusammenhang mit ADHS gibt es viele Fehlinformationen und Missverständnisse. Zum Beispiel wird oft angenommen, dass jede Person mit ADHS eine Therapie benötigt. Tatsächlich hängt die Notwendigkeit einer Therapie von der Schwere der Symptome und dem Leidensdruck ab, den sie verursachen. Auch ist ADHS keine Modeerscheinung, sondern die häufigste seelische Erkrankung im Kindesalter.
ADHS betrifft Jungen und Mädchen Obwohl Jungen häufiger von ADHS-Symptomen wie Bewegungsunruhe betroffen sind, kann die Störung bei beiden Geschlechtern auftreten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Diagnose nicht nur aufgrund von Hyperaktivität gestellt wird.
ADHS-Medikamente machen nicht süchtig Es gibt oft Bedenken hinsichtlich der Einnahme von Medikamenten zur Behandlung von ADHS. Tatsächlich sind die zur Therapie zugelassenen Wirkstoffe sicher und zuverlässig. Methylphenidat (MPH) wird seit 60 Jahren erfolgreich angewendet und hat sich in umfangreichen Studien als nicht süchtig machend erwiesen. Im Gegenteil, eine frühzeitige Behandlung von ADHS kann das Risiko für den Konsum von Alkohol, Nikotin oder Drogen im späteren Leben senken.
Insgesamt ist es wichtig zu wissen, dass ADHS eine ernsthafte Erkrankung ist, die eine sorgfältige Diagnose und eine angemessene Behandlung erfordert. Eltern von Kindern und Jugendlichen mit ADHS sollten sich von einem Kinder- und Jugendpsychiater oder einem auf ADHS spezialisierten Kinder- und Jugendarzt beraten lassen, um die bestmögliche Therapie zu erhalten. Es gibt viele Ressourcen und Informationen, die Eltern helfen können, sich über ADHS zu informieren und die bestmögliche Unterstützung für ihre Kinder zu erhalten.
Kostenlose Materialien, Broschüren und Arbeitshilfen zum Thema ADHS können bei entsprechenden Institutionen angefordert werden.